In Deutschland haben über 10 Millionen Menschen ein Alkoholproblem, mindestens zwei Millionen davon sind zusätzlich von Medikamenten abhängig. Höchste Zeit für dieses Buch, das eine ganzheitliche Sicht auf Suchtfragen gibt und Wege aus der Sucht aufzeigt. Es vermittelt die Hintergründe der Abhängigkeit, klärt über die Nebenwirkungen auf und bietet einen Selbsttest
Harald Rau Libri






Der neue Writing Code
Exzellente Abschlussarbeiten im Bachelor-, Master- und Promotionsstudium
- 308pagine
- 11 ore di lettura
Der Band revolutioniert den Schreibprozess wissenschaftlicher Abschlussarbeiten, indem er einen innovativen Ansatz verfolgt: Statt linear von Kapitel zu Kapitel zu arbeiten, wird die Arbeit von innen nach außen entwickelt. Durch diesen flexiblen Prozess, der Recherche, Exzerpte und Strukturierung umfasst, werden Schreibblockaden vermieden. Leser lernen, dass das Schreiben nicht der einzige Fokus ist, sondern ein Teil eines umfassenden Arbeitsprozesses, der jederzeit und überall ermöglicht, produktiv zu bleiben.
Das deutsche Rundfunksystem zeichnet sich durch historisch gewachsene und sowohl im privaten wie im öffentlich-rechtlichen Bereich zum Teil sehr komplexe Strukturen aus. In der jüngeren Vergangenheit sind diese zunehmend in die Diskussion gekommen - unter anderem nach Ermittlungen des Kartellamtes und der Publikation erster Daten der diesem Buch zugrundeliegenden Studie. Die große Resonanz von Seiten der Branchenakteure gab Anlass, die Recherche auszuweiten, Markt und Branche noch tiefer zu durchdringen und die Ergebnisse systematisch nach Sendern geordnet in Form von Beschreibungen, Tabellen, Organigrammen und Atlanten zu präsentieren. Damit ergibt sich erstmalig eine schlüssige Momentaufnahme einer auch aus Regulierungssicht sehr spezifisch zu betrachtenden Branche.
Qualität in einer Ökonomie der Publizistik
Betriebswirtschaftliche Lösungen für die Redaktion
Harald Rau generiert mit einer theoriezentrierten Diskussion journalistischer Qualität und einer Auseinandersetzung mit der Medien innewohnenden Meritorik einen neuen Qualitätsbegriff. Auf dieser Basis gelingt ihm eine Übertragung von in monetär-gewinnmaximierenden Realitäten erprobten Verfahren auf die Publizistik. Dies wird für die beiden Arbeitstechniken Marketing - mit einer publizistischen Erweiterung in Richtung des in den Vereinigten Staaten entwickelten Ansatzes „Total Community Coverage“ - und Benchmarking beispielhaft vorgeführt.
Der ‚Writing Code’ - kompakt
Schnell zum Profi werden: Für exzellente Bachelor- und Masterarbeiten die Abkürzung nehmen
"Zum Prozess des Schreibens empfehle ich ehrlich den Writing Code, ich habe ihn vor meiner Masterarbeit gelesen und hätte ihn mir schon für meine BA gewünscht.“ Der Leserkommentar bringt es auf den Punkt. Für wissenschaftliche Abschlussarbeiten geht es hier um Zeitersparnis. Deshalb wird der gewohnte Schreibprozess auf den Kopf gestellt, Abschlussarbeiten entstehen nicht länger von vorne nach hinten – sondern von innen nach außen. Es werden nicht länger streng nacheinander Kapitel abgearbeitet und da nur zu einem Teil um Schreiben geht, gibt es auch keine Schreibblockade. Es wird recherchiert, gelesen, exzerpiert, gegliedert, geordnet, strukturiert, verbalisiert, überarbeitet und korrigiert – wer weiß, dass er nicht nur schreibt, bleibt immer und überall arbeitsfähig.
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) unterbreitet Patienten mit seltenen oder komplexen Erkrankungen ein neues Versorgungsangebot. Im Werk werden die entscheidenden Aspekte der ASV wie die Ausgestaltung der ASV-Richtlinie, der Konkretisierungen und der Appendizes, sowie Best-Practice-Beispiele bezüglich des Anzeigeverfahrens und der laufenden Teilnahme (Patienteneinschluss, Abrechnung etc.) dargestellt. Außerdem werden rechtliche Probleme sowie deren Lösung beschrieben. Aus den Ergebnissen der Versorgungsforschungsstudie GOAL-ASV im Rahmen des Innovationsfonds des G-BA werden Rückschlüsse auf nötige Anpassungen und Empfehlungen zur Optimierung der ASV und ihrer künftigen Perspektive gezogen.
Auch wissenschaftlich zu arbeiten, kann effizient sein! Ein Zeitsparbuch – das für effektives Arbeiten und gute Noten sorgt. Der „Writing Code“ ist ein Zeitsparbuch. Bis zu dreißig Prozent an reduzierter Bearbeitungszeit für eine Bachelor-, eine Masterarbeit oder eine Dissertation sind zu realisieren. Dabei führt das Buch systematisch zum Wesentlichen, hilft Ihnen gewohnte und wenig effiziente Routinen zu durchbrechen, sich gleichzeitig psychisch abzusichern. Es zeigt Ihnen, wie unterschiedliche Dozententypen im Regelfall Ihre Arbeit lesen werden, und es lädt Sie ganz persönlich ein, nicht länger an linear zu realisierende Prozesse zu glauben. So gesehen, bereitet Sie dieses Buch auch gut auf berufliche Projekte vor. Daneben lernen Sie den souveränen Umgang mit Quellenmaterial, sie werden verstehen, wie man sehr selbstbewusst Begriffe diskutiert und wie man gewinnbringend ein größeres Thema gliedern kann. So kann dieses Buch auch beispielsweise die gerade aktuelle Arbeit an einem Thema begleiten. Es ist ein Arbeitsbuch und in dieser Weise auch eine kompromisslose Einladung zur Selbstdisziplin.
Digitale Dämmerung
- 328pagine
- 12 ore di lettura
Die Medienwirtschaft sieht sich gegenwärtig drängenden Fragen zur Digitalisierung gegenüber. Wie werden Unternehmen künftig Gewinne erzielen? Die Medienökonomie und die Konsumenten müssen sich damit auseinandersetzen, dass Produzenten von Inhalten nicht mehr am Ertrag der „Träger“ partizipieren, während das individuelle und kollektive „Medienbudget“ in Geräte investiert wird. Wie bewerten wir Unternehmen, die sich mit Leistungsschutzrechten und Zahlschranken beschäftigen? Was geschieht auf der Rezeptionsebene, welche Angebote finden Wertschätzung? Wie lässt sich dies messen, und wie kann man Regulierung sowie meritorische Beeinflussung zur Sicherung einer zukunftsorientierten Medienkultur rechtfertigen, ohne paternalistische Eingriffe zu riskieren? Der Band thematisiert diese Fragen und versucht, die zentralen Bereiche der aktuellen medienökonomischen Diskussion zu erfassen. Er entstand als Ergebnis der Fachgruppentagung Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter und Wolfsburg. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zur Medienökonomie präsentieren.
Diese Einladung begeistert für das Studium der Kommunikationswissenschaft: Leicht verständlich und dennoch mit wissenschaftlichem Tiefgang führt Harald Rau in die vielschichtige Welt der Kommunikation ein. Dabei behandelt er sowohl Kommunikation in persönlichen Beziehungen als auch Massenkommunikation und Begegnungen in Sozialen Netzwerken. Reflexionsfragen und Übungsaufgaben binden die Leser aktiv ein und machen den Band zur perfekten Einführung in die Disziplin.
Das Gebiet der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie wird in leicht verständlicher Form mit vielen Beispielen dargestellt. Das Buch dient sowohl der Vorbereitung mündlicher und schriftlicher Prüfungen im Rahmen des Studiums als auch der Information praktizierender Ärzte. Die wachsende Bedeutung psychosozialer Einflüsse auf die Gesundheit, die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit im Gesundheitswesen und die stärkere Verankerung der angewandten Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie in der neuen Approbationsordnung standen Pate bei der Verfassung des vorliegenden Lehrbuches.