Risk Management im Krankenhaus
- 224pagine
- 8 ore di lettura



Es werden praktische Erfahrungen mit einem TQM-Projekt an einem grossen Klinikum geschildert. Das Projekt wird aus Sicht aller Bereiche dargestellt: Medizin, Pflege, Verwaltung, Technik, Hygiene. Ein praxisgerechtes Werk fuer alle, die sich mit nachhaltiger Qualitaetsentwicklung im Krankenhaus befassen. Stimmen zu diesem Buch: „Ein Werk so recht geeignet, denjenigen zu ermutigen, der noch keine Erfahrung mit TQM hat.“ (Prof. Dr. Dr. h. c. Peter C. Scriba, Muenchen). „Qualitaetssicherung im Krankenhaus ist kein Modethema, sondern eine permanente Aufgabe. (Dieses Buch). dokumentiert dies vorzueglich und setzt in der Dokumentation des Qualitaetsentwicklungsprozesses selbst einen neuen Qualitaetsstandard.“
Gegenstand dieses Buches bildet die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Erklärungsansätzen des positiven Zusammenhangs zwischen dem Preis der ärztlichen Leistung und der Arztdichte. Es wird gezeigt, daß sowohl die älteren «nicht»-neoklassischen Ansätze als auch die jüngeren neoklassischen Modelle von Anderson und Ormiston, Pauly und Satterthwaite und Greenhut et al. keine überzeugenden Erklärungen dafür geben. Kernpunkt des Buches stellt die Entwicklung und Beschreibung eines eigenen Modells des Arztverhaltens unter Berücksichtigung der Qualität der ärztlichen Leistung dar.