Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernd Wieser

    8 luglio 1963
    Der Staatssekretär
    Verfassungsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
    Verfassungsrecht
    Europäische Verfassungen
    Besonderes Verwaltungsrecht der Ukraine
    Der Staatssekretär
    • Der Staatssekretär

      Eine Untersuchung zum Organtypus des politischen Ministergehilfen. Habil.-Schr. Univ.Graz 1996/97 (Erw. Fass.)

      • 407pagine
      • 15 ore di lettura

      Die umfassende Untersuchung beleuchtet die Rolle des Staatssekretärs im österreichischen Verfassungsrecht. Neben einem rechtsvergleichenden Ansatz werden die geschichtliche Entwicklung, die Amtsbegründung, die Rechtsstellung, die Amtsbeendigung und die Funktionen dieses Organs detailliert analysiert. Ziel der Arbeit ist es, ein vollständiges Bild der Verfassungsinstitution Staatssekretär zu vermitteln und zahlreiche verfassungsrechtliche Einzelfragen im Bereich des Regierungsorganisationsrechts zu klären.

      Der Staatssekretär
    • Mit dem Buch Europäische Verfassungen schließen die Herausgeber eine seit längerem bestehende Lücke im Sektor der deutschsprachigen Gesetzesausgaben. Das Werk beinhaltet zwanzig europäische Verfassungen in deutscher Sprache, wobei eine repräsentative Auswahl europäischer Verfassungskulturen gewählt wurde. Das Werk enthält neben den großen westeuropäischen Staaten in erster Linie die Verfassungen der Nachbarstaaten deutschsprachiger Nationen und andere bemerkenswerte, wie z.B. die sehr moderne finnische Verfassung. Aufgrund des Forschungsschwerpunktes der beiden Herausgeber, die auf eine vierteljahrhundertjährige Erfahrung im Bereich des Verfassungsvergleichs zurückblicken, wurde darüber hinaus ein großes Augenmerk auf osteuropäische Verfassungen gelegt und daher u.a. die rumänische, ukrainische und die russische Verfassung aufgenommen. Gerade diese Verfassungen stehen oftmals zu Unrecht außerhalb des Brennpunktes wissenschaftlicher Betrachtung. Es wurde daher versucht, ein Gleichgewicht unterschiedlicher europäischer Verfassungskulturen abzubilden, um für die Leserinnen und Leser den größtmöglichen Mehrwert zu bieten.

      Europäische Verfassungen
    • Das vorliegende Casebook vereinigt 20 Klausurfälle, die in den letzten Jahren an der Grazer Rechtswissenschaftlichen Fakultät als Diplomprüfung/Fachprüfung bzw als Übungs-/Kursklausur gegeben worden sind, samt Musterlösungen. Alle Lehrenden des Verfassungsrechts haben hiezu Beiträge beigesteuert. Insofern spiegelt der Band die Grazer Prüfungspraxis im Verfassungsrecht in all ihren Individualitäten betreffend Stoffgewichtung, Fragenaufbau, erwarteter Antworten und Bearbeitungsdauer wider und bildet dadurch ein optimales Instrument für die Prüfungsvorbereitung. Angesichts des Umstandes, dass die Aufgabenstellung bei schriftlichen Klausuren zwischen den einzelnen juristischen Fakultäten im Kern nicht differiert, sollten aber nicht nur die Grazer Studentinnen und Studenten, sondern alle Studierenden des Verfassungsrechts ihren Nutzen aus diesem Buch ziehen können. Casebook mit 20 Klausurfällen samt Musterlösungen aus der Grazer Prüfungspraxis. Mit Fällen von Brünner, Grabenwarter, Kopetz, Mantl, Marko, Müller, Novak, Pabel, Pauger, Pirstner, Poier, Rack, Riener-Hofer, Salamun, Schnabl, Schnedl, Sommerauer, Stolz und Wieser.

      Verfassungsrecht
    • Der Staatssekretär

      • 407pagine
      • 15 ore di lettura

      Die erste umfassende Untersuchung des Organs Staatssekretär im österreichischen Verfassungsrecht. Nach einem rechtsvergleichenden Abschnitt werden die Fragenbereiche der geschichtlichen Entwicklung, der Amtsbegründung, Rechtsstellung, Amtsbeendigung sowie der Funktion dieses Organs eingehend dargestellt. Ertrag der Arbeit ist die Gewinnung eines vollständigen Bildes über die Verfassungsinstitution Staatssekretär sowie die Lösung einer Vielzahl verfassungsrechtlicher Einzelfragen im Bereich des Regierungsorganisationsrechts.

      Der Staatssekretär
    • Der „Schäffer“ ist DIE Gesetzessammlung mit dem gesamten öffentlichen Rechtsbestand: alle wichtigen Haupt- und Sondergesetze in einem Band, fachkundig redigiert, stets auf aktuellem Stand. Die 89. Lieferung bringt die Sammlung auf den Stand 1. August 2019. Änderungen gibt es diesmal in insgesamt 33 Gesetzen, ua durch • 2. DienstR-Nov 2019 • Nov des GelegenheitsverkehrsG 1996 • 30. bis 32. StVO-Nov • 34. bis 37. KFG-Nov • 19. FSG-Novelle Der Herausgeber: Univ.-Prof. DDr. Bernd Wieser, Vorstand des Instituts für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.

      Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgesetze inkl. 89. EL
    • Verwaltungsrecht

      Übungsfälle und Lösungen

      Das gegenständliche Casebook vereinigt 20 Grazer Klausurfälle mit Musterlösungen. Das in dem Buch verfolgte didaktische Konzept dient der optimalen Vorbereitung auf schriftliche Klausuren im Verwaltungsrecht.

      Verwaltungsrecht