Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Reinhard Nagel

    Aktuelle Standortbestimmung der konservativen Therapie des Prostatakarzinoms
    Zur Therapie des Prostatakarzinoms
    Neuordnungen im Risikomanagement von Banken
    Banken, Performance und Finanzmärkte
    • Banken, Performance und Finanzmärkte

      • 443pagine
      • 16 ore di lettura

      Die Beantwortung der Frage, welchen Veränderungen das Bankwesen auf globaler wie auch auf regionaler Ebene derzeit und künftig tatsächlich gegenüber steht, ist offen – die Financial Crisis der vergangenen zwei Jahre hat vermutlich auf mittelfristige Sicht noch weitere bisher nicht erkannte Auswirkungen, mit denen sich letztlich jede einzelne Bank selbst auseinandersetzen muss. Die Geschäftstätigkeit der Banken war bereits in den vergangenen Jahren in Wechselwirkung mit dem globalen wirtschaftlichen Umfeld durch rapide Umgestaltungsmaßnahmen geprägt, wobei aufsichtsrechtliche Steuerungsimpulse eine erhebliche und zunehmend interaktive Rolle spielten. Dieser Wandlungsprozess ist noch längst nicht abgeschlossen – auch in Zukunft müssen weitere tiefgreifende und zum Teil strukturelle Anpassungsmaßnahmen vorgenommen werden. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser für die einzelnen Banken (über-) lebenswichtigen Adjustierungen sind unter anderem eine Vielzahl von geschäftsspezifischen Faktoren und makroökonomischen Szenarien zu überdenken. Zentrale Themen dieses Werks sind daher die Untersuchungen zu bankbetrieblichen Risiken sowie adäquaten Steuerungsansätzen vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktentwicklungen. Dies wird unter anderem in Verbindung mit den derzeitigen makroökonomischen Rahmenbedingungen des Bankgeschäfts untersucht. Ein Buch, in dem auf ideale Weise Erkenntnisse, Einschätzungen und Handlungsempfehlungen sowohl aus Forschung wie aus Praxis der Finanzwirtschaft miteinander verbunden sind.

      Banken, Performance und Finanzmärkte
    • In den letzten Jahren haben sich die komplexen Modelle zur Steuerung des globalen Bankgeschäfts und der bankbetrieblichen Risiken in ihrer Umsetzung als weniger effektiv erwiesen als erwartet. Die Folgen sind bislang nicht vollständig bekannt, und viele Fragen bleiben unbeantwortet. Um zukünftige Finanzmarktkrisen zu verhindern, sind umfassende Kurskorrekturen und ein Umdenken erforderlich. Der Autor analysiert die Verbindungen zwischen den Akteuren im globalen Finanzsystem und entwickelt einen Lösungsansatz, der die Aufgaben und Funktionen der Banken sowie das Phänomen Risiko im aktuellen Umfeld neu betrachtet. Dabei wird die zentrale Rolle des Risikomanagements unter veränderten Prämissen für die Gesamtbanksteuerung betont, um den Handlungsspielraum der Banken in Krisensituationen zu sichern. Ein wesentlicher Bestandteil der Schlussfolgerungen ist der Vorschlag eines Global Risk Modules (GriM), das ein integriertes Risikomanagement durch zeitnahe Informationsbereitstellung zur Risikolage einer Bank ermöglicht. Zudem schlägt der Autor ein Stress Anticipating Management (StreAM) vor, um die Entscheidungsfindung in Banken zu verbessern und eine organisatorische Neuordnung der Informations- und Entscheidungswege zu fördern.

      Neuordnungen im Risikomanagement von Banken
    • Zur Therapie des Prostatakarzinoms

      Eine Standortbestimmung

      Im vorliegenden Buch werden wichtige Teilaspekte des Prostatakarzinoms durchfolgende Themen dargestellt: Umfang der Diagnostik f}r die Indikation zur operativen oder konservativen Behandlung, Optionen f}r die radikale Prostatektomie, Bedeutung der PSA, hormonelle Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms, Einflu~ der Planung auf die Qualit{t klinischer Studien, Strahlentherapie und Schmerztherapie. Durch dieaktuelle Darstellung der genannten Themen ist das Buch f}r Klinik und Praxiseine hilfreiche und aktuelle Standortbestimmung zur Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms.

      Zur Therapie des Prostatakarzinoms