Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gertrude Celedin

    Kulturführer Graz
    Grazer Brunnen
    Verein der Grazer Altstadt
    Kirche, Künstler und Konflikte
    Graz
    Manfred Erjautz
    • Graz

      • 528pagine
      • 19 ore di lettura

      Die Schwerpunkte: Geschichte, Architektur, Kunst, Musik, Literatur, Bildungswesen, Wirtschaft. Graz ist eine Stadt mit bedeutender historischer Vergangenheit, eine Stadt mit herausragenden Kulturschätzen, die schließlich auch der Anlass waren, die Grazer Altstadt in die „ UNESCO World-Heritage-List “ aufzunehmen. Ziel ist es, die Kulturschätze von Graz wirkungsvoll in einer noch nie dagewesenen Publikation zu zeigen, diese Kulturschätze lebendig in Buchform zu „ inszenieren “.

      Graz
    • Kulturführer Graz

      • 272pagine
      • 10 ore di lettura

      Ein allgemein verständlicher Führer von Graz auf wissenschaftlich fundierter Basis unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Schwerpunkte. Die steirische Landeshauptstadt Graz ist im Jahr 2003 Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlasserscheint dieser attraktive Kulturführer, der als Wegweiser und Anregung dienen soll.

      Kulturführer Graz
    • Der bedeutende Grazer Künstler Joseph Kuwasseg (geb. 1799 in Triest, gest. 1859 in Graz) hat - vor allem als Aquarellist und Lithograph - die steirische Kunst des 19. Jahrhunderts wesentlich mitbestimmt. Diese Monographie legt erstmals das qualitativ hochwertige Ouvre dieses Künstlers in einer umfassenden Übersicht dar. Zu seinem Werk gehören neben einer Reihe von außergewöhnlichen Graz-Ansichten, die von Postkartengröße bis zum Zwei-Meter-Bild reichen, zahllose topographische Ansichten, die ein Dokumentationsmaterial von höchster malerischer Qualität darstellen, sowie Architekturaquarelle und ideale Landschaften, die die Vielseitigkeit dieses Künstlers belegen. Mit den für den weltbekannten Wissenschaftler Professor Unger geschaffenen „Urweltbildern“, die die Urwelt in ihren verschiedenen Entstehungsperioden zeigen, schuf Kuwasseg ein für die Biedermeierzeit äußerst ungewöhnliches Werk. Joseph Kuwasseg war ein sehr vielseitig begabter Künstler. Außer seinem malerischen Werk entwarf er unter anderem einen Eistempel für das Vergnügungslokal „Coliseum“ und war Berater von General Welden bei der Projektierung der neuen Grazer Schloßberganlagen. Mit seinen Landschaftszeichenschulen schuf er eine fundierte Grundlage für die Ausbildung der nächsten Malergeneration.

      Joseph Kuwasseg