Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Carl Laszlo

    16 luglio 1923 – 8 novembre 2013

    Gli scritti di Carl Laszlo penetrano nelle profondità della psiche umana, esplorando l'intricato rapporto tra arte ed esperienza traumatica. Come sopravvissuto a profonde sofferenze personali, le sue opere letterarie sono caratterizzate da una cruda onestà e da una notevole capacità di portare alla luce paesaggi emotivi nascosti. Attraverso la sua prosa, che include ricordi finzionali e manifesti, cercò di comprendere ed elaborare le sfaccettature più oscure dell'esistenza umana. I suoi contributi risuonano con temi di sopravvivenza, memoria e potere dell'espressione artistica come forma sia di terapia che di sfida.

    Der Weg nach Auschwitz
    Der Weg nach Auschwitz und Ferien am Waldsee
    Ferien am Waldsee - Erinnerungen eines Überlebenden
    Ferien am Waldsee
    • Die vielbeachtete Wiederentdeckung des eindringlichen Textes von Holocaust-Überlebenden Carl Laszlo. - »Ein großer Text, ein zeithistorisches Zeugnis.« Alex Rühle, SZ März 1944. Die deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn. Als Jude wird der gerademal 20-jährige Carl Laszlo mit seiner gesamten Familie aus seiner Heimatstadt Pécs (Fünfkirchen) nach Auschwitz-Birkenau deportiert. 45 seiner Familienmitglieder werden sofort bei ihrer Ankunft in den Gaskammern ermordet. Der junge Mann übersteht eine erste Selektion durch Dr. Josef Mengele. Doch Auschwitz ist erst der Anfang. Bis zu seiner Befreiung durch heranrückende sowjetische Truppen im Frühjahr 1945 durchlebt Laszlo die Hölle der nationalsozialistischen KZ-Vernichtungsmaschinerie in vier weiteren Todeslagern: Sachsenhausen, Buchenwald, Ohrdruf und Theresienstadt. Der 1955 erstmals unter dem düster-ironischen Titel FERIEN AM WALDSEE publizierte und seitdem zu Unrecht in Vergessenheit geratene fiktionalisierte Überlebensbericht des später in Basel und darüber hinaus weithin bekannten Kunstsammlers, Schriftstellers und Psychoanalytikers Carl Laszlo ist eines der frühesten literarischen Zeugnisse des Holocaust – und ein seltenes Dokument der ästhetischen Bewältigung des letztlich unsagbar bleibenden Grauens.

      Ferien am Waldsee - Erinnerungen eines Überlebenden