10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Wolfgang Keck

    Elektronystagmographie
    Die Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf
    Anwender- und Anwendungstauglichkeit medizintechnischer Geräte
    Corporate social responsibility - Trainingshandbuch
    7 Tage CSR vom Kleinsten
    CSR und Kleinstunternehmen
    • CSR und Kleinstunternehmen

      Die Basis bewegt sich!

      • 324pagine
      • 12 ore di lettura

      Neun von zehn Unternehmen sind Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten. Dieses Buch zeigt, das CSR-Management und Nachhaltigkeitsorientierung nicht nur ein Thema für Großunternehmen ist. Auch Kleinst- bzw. Ein-Personen-Unternehmen profitieren von der strategischen Verankerung von CSR im Kerngeschäft. Bekannte Experten bringen in diesem Buch globale CSR- und Nachhaltigkeitsanforderungen näher an Kleinstunternehmen heran und eröffnen den Diskurs an der Basis unserer mittelständischen Wirtschaft. Das Buch zeigt Erfolgsmodelle für gewinnbringende CSR-Aktivitäten bei Kleinstunternehmen auf. Durch inspirierende Praxisbeispiele wird die eigene Innovationskraft angeregt. Das Buch eignet sich für Inhaber von Kleinstunternehmen und Gründungsinteressierte. Gleichzeitig unterstützt es eine an Nachhaltigkeitsförderung ausgerichtete Wirtschaftspolitik. Wolfgang Keck ist einer der Vorreiter in der Diskussion um Corporate Social Responsibility in kleinen und mittleren Unternehmen und bricht die Thematik mit der vorliegenden Publikation erstmals auf die kleinsten Wirtschaftseinheiten herunter.

      CSR und Kleinstunternehmen
    • 7 Tage CSR vom Kleinsten

      Nachhaltige/r Geschäfte machen!

      Nachhaltigkeit ist nur was für Große, die sich teure Zertifizierungen leisten können? Weit gefehlt. Sieben Kleinstunternehmen gewähren Ihnen einen tiefen Einblick in ihre Geschäftswelt. Ob Unternehmensberatung oder Goldschmiedeatelier, Nachhaltigkeit kann immer und überall gelebt werden. Lernen Sie, was Energiearchitekten bei Ihren Kalkulationen und Argumentationen für nachhaltige Projekte berücksichtigen müssen. Erfahren Sie, wie der Gründer einer Armenklinik mit der Kritik an seinem sozialen Projekt umgeht. Lassen Sie sich von dieser informativen und trotzdem leichten Lektüre inspirieren, auch Ihr Arbeitsumfeld nachhaltiger zu gestalten. Der Leitfaden im Anhang hilft Ihnen, Ihr persönliches Nachhaltigkeitsprogramm in sieben Tagen umzusetzen. Schreiben Sie die Erfolgsgeschichten weiter. Für Ihr Wohlbefinden, für zufriedene Kunden, für unsere Umwelt. Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Günther Bachmann.

      7 Tage CSR vom Kleinsten
    • In Deutschland pflegen etwa 4 Millionen Menschen einen nahen Angehörigen. Viele von ihnen sind erwerbstätig ('working carers') und müssen die häusliche Pflege und ihren Beruf unter einen Hut bringen. Wie dies erwerbstätigen Pflegenden gelingt und vor welchen Herausforderungen sie stehen, ist Thema dieses Buches. Mit repräsentativen Umfragedaten wird untersucht, welche Konsequenzen die Pflege auf die Erwerbsbeteiligung hat und welche sozialen Gruppen besoders von dem Vereinbarkeitsdilemma betroffen sind. Qualitative Interviews mit Erwerbstätigen, die für einen pflegbedürftigen Angehörigen sorgen, vertiefen den Blick. Die Schilderungen zeigen einerseits, dass Beruf und häusliche Pflege nicht immer im Widerspruch stehen. Anderseits wird deutlich, welchen Preis die Doppelbelastung haben kann. Am Ende gibt dieses Buch Impulse, wie Gesellschaft, Politik und Unternehmen die Vereinbarkeit von Plfege und Beruf unterstützen können.

      Die Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf