Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Stefan Altekamp

    Internet für Archäologen
    Rückkehr nach Afrika
    Karthago
    Posthumanistische klassische Archäologie
    Perspektiven der Spolienforschung
    Zentren und Konjunkturen der Spoliierung
    • Perspektiven der Spolienforschung

      • 369pagine
      • 13 ore di lettura

      Spoliierung und Wiederverwendung gehören von der Antike bis heute in stets wechselnder Intensität zu den bestimmenden Faktoren bei der Veränderung von Städtelandschaften. Deren Räume haben sie physisch und konzeptionell wesentlich mitgestaltet. Der vorliegende Sammelband beschreibt und analysiert die vielfältigen praktischen und semantischen Aspekte von Materialtransposition und Wiederverwendung.

      Perspektiven der Spolienforschung
    • Mit Beiträgen von: S. Altekamp; W. Raeck; M. Barbanera; A. Schnapp; S. R. Hauser; A. Snodgrass; S. Hansen; M. Heinz; A. Stähli; T. Hölscher; M. R. Hofter; K. Eberhard; M. Krumme; Bichler; U. Gotter; J. Cobet; F. Beckmann; A. Böhle; D. Graepler; E. Böhle-Neugebauer; B. E. Borg; V. Brinkmann; P. Weitmann; L. Giuliani; W.-D. Heilmeyer; N. Bernau. In drei Etappen wird das Thema angegangen: 1. Bilanzen und Ausblicke, 2. Wissenschaftstheorie und Methodik und 3. Praxis und Rezeption für jeden Fachmann wie für jeden historisch Interessierten eine i. d. R. gut lesbare, informative und höchst hilfreiche Übersicht. [Das Historisch-Politische Buch]

      Posthumanistische klassische Archäologie
    • Karthago

      Archäologische Stadtbiographie

      Die Siedlungsgeschichte von Karthago wird über einen Zeitraum von drei Jahrtausenden detailliert erkundet. Das Buch beleuchtet die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser bedeutenden Stadt und deren Einfluss auf das Mittelmeer. Durch archäologische Funde und historische Quellen wird ein umfassendes Bild der Gesellschaft und ihrer Herausforderungen gezeichnet, das sowohl die Blütezeit als auch den Niedergang Karthagos umfasst.

      Karthago
    • Bibliografie - Methodik - Prähistorie - Handbuch/übergreifende Darstellung.

      Internet für Archäologen
    • Ein wichtiger Komplex früher griechischer Architekturornamentik wird in der vorliegenden Arbeit systematisch untersucht. Dabei ergeben sich neue Einblicke in Planungs- und Ausführungsvorgänge. Die bisherige Forschung zum Gegenstand wird ausführlich kommentiert. Es zeigt sich, daß die Beschäftigung mit spätklassischer und klassizistischer Architektur oft den Blick auf eine sehr innovative und variantenreiche Frühphase verstellt hat.

      Zu griechischer Architekturornamentik im sechsten und fünften Jahrhundert v. Chr.