Sportmedizin in der DDR
- 206pagine
- 8 ore di lettura





Gesund werden, gesund bleiben Nehmen Sie teil an den Erfahrungen eines über 90-jährigen Arztes. Prof. Strauzenberg lüftet das Geheimnis, wie man auch im höheren Alter seine körperliche Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit erhalten und verbessern kann. Ohne sich dabei besonders anstrengen zu müssen. Nur so viel sei verraten: Es wird kein Leben mit traurigem Verzicht gepredigt, sondern es geht um eine kluge Lebensgestaltung. Niemand ist zu alt, Freude und mehr Erfüllung zu erleben und (wieder) zu lernen, das Leben zu genießen.
Eine eigenständige Fachrichtung der klinischen Medizin. Ein Zeitzeugenbericht führender Sportmedizinerinnen und Sportmediziner der DDR aus den Jahren 1945 bis 1990
Die fachliche Kompetenz des Sportarztes erweist sich in der Qualität der sportmedizinischen Betreuung. Sie wird bestimmt durch den Fundus an medizinischen, natur- und sportwissenschaftlichen Kenntnissen, sowie durch die Spezifität praktischen Könnens. Die dazu erforderlichen Grundlagen werden im vorliegenden von Experten verfassten Buch, erstmalig systematisch dargestellt. Ausgehend von der gesellschaftlichen und fachlichen Aufgabenstellung der Sportmedizin werden die physiologischen Reaktionen auf sportliche Beanspruchung und die Anpassungsmechanismen erörtert. Wichtige Aspekte der Leistungs- und Funktionsdiagnostik sowie der Sporttauglichkeit, Eignung und gesundheitlichen Betreuung werden ausführlich behandelt. Besondere Kapitel sind sportmedizinischen Aspekten der Sportartengruppen und dem Einsatz von Körperübungen und Sport in der Prävention, Therapie und Rehabilitation gewidmet.