Es sind jetzt einige Jahre vergangen. Ich bin nicht mehr der Junge, von dem ich in diesem Buch erzähle. Ich bin jetzt ein erwachsener Mann, der seinen Weg gegangen ist, eine Familie hat und Erfolg im Beruf. Und ich habe meine Erlebnisse zu Papier gebracht, wie sie mir in Erinnerung geblieben sind. Dass ich meine Geschichte aufgeschrieben habe, hat einen einzigen Grund: Vielleicht hilft sie anderen Jungen, denen Ähnliches widerfährt, besser mit ihrer Situation zurechtzukommen. Egal ob sie gerade aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind oder schon hier auf die Welt kamen. Denn wenn auch der Konflikt mit meinem Vater vor allem den Unterschieden der Kulturen geschuldet war, Auseinandersetzungen aufgrund unterschiedlicher Auffassungen sind auch alltäglich, wenn es diese kulturellen Unterschiede nicht gibt. Eine Lösung gibt es immer. Man muss nur den Mut dazu haben.
Beat Schliep Libri



»MitTexten II« richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben und bereits einen Einstieg in die deutsche Sprache gefunden haben, wie auch an Menschen, die in Deutschland geboren sind, in ihrem Elternhaus und/oder im Freundeskreis jedoch überwiegend eine andere Muttersprache sprechen. Die in »MitTexten II« enthaltenen Texte und Übungsaufgaben entsprechen in ihrer Struktur und Form dem gängigen Format und den aktuellen Anforderungen von Deutschprüfungen für den einfachen und qualifizierten Mittel- bzw. Hauptschulabschluss sowie dem Deutschkurs-Niveau B1 - B2.
Bericht eines Mannes, der trotz 2jähriger Odyssee zu Ärzten, Therapeuten und Naturheilkundigen zum Pflegefall wurde und seine Behinderung allein durch unerschütterliches Selbstvertrauen überwand.