Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans Rudolf Sennhauser

    Ausgrabungen in Stadtkirche und Dreikönigskapelle Baden 1967/1968 - Kirchen und Siedlungsgeschichte von der Frühzeit bis ins späte Mittelalter
    Das Basler Münster
    St. Gallen - Klosterplan und Gozbertbau
    Pfalz - Kloster - Klosterpfalz St. Johann in Müstair
    Zurzacher Häuserbuch
    Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen
    • 2013

      Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen

      Kloster St. Johann in Müstair und Chrrätien Tagung 13.-16. Juni 2012 in Müstair

      • 460pagine
      • 17 ore di lettura

      „Die Alpenregion im heutigen Graubünden und im Vinschgau ist ein einzigartiges Reliktgebiet spätantiker Kulturtradition, das um 800 im Zuge der Expansion des Karolingerreiches in einen neuen, weiteren Horizont einbezogen wurde. Die fundamentale Frage nach der Kontinuität/Diskontinuität zwischen Antike und Frühmittelalter stellt sich hier in einer sehr spezifischen Weise, zumal im Vergleich mit den angrenzenden Räumen (Alemannien, Oberitalien).“ Damit hat Prof. Dr. Rudolf Schieffer, Präsident der Monumenta Germaniae Historica, den Plan begrüsst, in Müstair ein Kolloquium über Wandel und Konstanz in Churrätien durchzuführen. Die Vorträge und Diskussionen dieser Tagung haben in vielen Bereichen zu neuen Forschungsansätzen geführt. Sie liegen in 30 Beiträgen vor, geordnet nach den Sachgebieten: Frühgeschichte und Archäologie – Geschichte und Recht – Schrift und Sprache – Kunst und Kirche; ein kurzer Epilog ist der Gründung des Klosters St. Johann in Müstair gewidmet.

      Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen