Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernhard Lachenmayr

    Potentielle Sehschärfe bei Störungen der brechenden Medien
    Sehen und gesehen werden
    Auge - Brille - Refraktion
    Das automatische Perimeter Peristat 433
    Sehstörungen als Unfallursache
    Begutachtung in der Augenheilkunde
    • Begutachtung in der Augenheilkunde

      • 350pagine
      • 13 ore di lettura

      Augenärztliche Gutachten sind oft mit gravierenden Folgen für die betroffenen Patienten verbunden, zum Beispiel hinsichtlich des Führens von Fahrzeugen oder des Anspruches auf Leistungen der Unfall- oder Rentenversicherungen. Das Buch bietet das Rüstzeug für diese wichtige Aufgabe des Augenarztes in Praxis und Klinik. Es behandelt Fragen zur Notwendigkeit und Durchführung von Untersuchungen, gibt Hinweise auf Stolperfallen und liefert Informationen zu Abrechnung und Vergütung. Zahlreiche Beispiele helfen bei der Abfassung eines Gutachtens.

      Begutachtung in der Augenheilkunde
    • Ob mit oder ohne Schober-Kurs: Die Ermittlung der Sehschärfe ist für Augenärzte, Optiker und Optometristen ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Die 5., vollständig überarbeitete Auflage von „Auge - Brille - Refraktion“ kann und will den Schober-Kurs nicht ersetzen. Ziel ist es, die Kursinhalte verständlich zusammenzufassen und verlässliches Praxiswissen zur objektiven und subjektiven Refraktionsbestimmung zur Verfügung zu stellen. Manuelle Techniken werden Schritt für Schritt erläutert und durch zahlreiche Grafiken anschaulich und leicht nachvollziehbar. Das kann sich sehen lassen. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

      Auge - Brille - Refraktion