Das Buch betrachtet die Charakteristika der Herbeiführung kollektiver und verbindlicher Entscheidungen im internationalen System. Untersucht werden unterschiedliche Typen, die von regionalen Zusammenschlüssen, über internationale Regime bis zu internationalen Organisationen reichen. Es werden dabei Fragen nach der Entstehung, Funktionsweise und Wirkung internationaler Institutionen gestellt. Dabei wird ein in der bisherigen Forschung kaum beachtetes Charakteristikum deutlich: Regieren in internationalen Institutionen ist durch die zunehmende Vernetzung der einzelnen Institutionen gekennzeichnet, die über die bisherige Konkurrenz, Arbeitsteilung oder Koexistenz weit hinausgeht.
Markus Jachtenfuchs Libri




Das Buch liefert eine breit angelegte und theoretisch reflektierte Behandlung von Institutionen, Politikbereichen und Problemfeldern der Europaischen Integration. Die Beitrage orientieren sich an der Leitfrage, wie Regieren in diesem dynamischen Mehrebenensystem sowohl demokratisch als auch effizient erfolgen kann.
Die Konstruktion Europas
- 302pagine
- 11 ore di lettura