Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Mark Vollrath

    22 febbraio 1962
    Mikropausen im Sprechen
    Fahrten unter Drogeneinfluß
    Drogen im Straßenverkehr
    Verkehrspsychologie
    Ablenkung durch Informations- und Kommunikationssysteme
    Ingenieurpsychologie
    • Ingenieurpsychologie

      Psychologische Grundlagen und Anwendungsgebiete

      Technical systems are shaping our everyday more and more. The aim of Engineering psychology is, to enable a simple and pleasant handling of these systems. Based on the human processing of information, this textbook describes the main areas of applications and methods. Regarding the design of systems, the release of information (display, sound, language) and the operation are to be taken into consideration. Next to interactions between humans and computers, assistance and automation are presenting completely new challenges to the user, which should be noted.

      Ingenieurpsychologie
    • Verkehrspsychologie

      Ein Lehrbuch für Psychologen, Ingenieure und Informatiker

      Der moderne Verkehr wird immer sicherer, obwohl die Anforderungen an die Verkehrsteilnehmer zunehmen. Hohe Verkehrsdichten, komplexe städtische Umgebungen, neue Informationstechnologien und automatisches Fahren sind einige Schlüsselthemen. Im Mittelpunkt der modernen Verkehrspsychologie steht inzwischen das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt. Psychologen arbeiten in interdisziplinären Teams auch an der Gestaltung von Fahrzeugen, Straßen und Verkehrssystemen mit. Dieses Lehrbuch vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Fahrers im Verkehr und seiner Interaktion mit neuen technischen Systemen - und hoffentlich auch den Reiz, den dieses wachsende Gebiet auf Forscher und Anwender ausübt.

      Verkehrspsychologie
    • Mikropausen entstehen beim Sprechen ganz bestimmter Laute, der Plosive. Sie sind das Resultat einer komplexen Koordination der Sprechmotorik. Die Messung dieser Pausen liefert damit einen Parameter, der den Zustand der Sprechmotorik abbildet. Dieser wird wiederum durch den emotional-aktivationalen Zustand der Person beeinflußt. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine Versuchssituation, in der dieser Parameter objektiv und reliabel erfaßt werden kann. Es wird weiter gezeigt, daß mit Hilfe dieses Parameters Änderungen des aktivationalen Zustands der Person gut erfaßt werden können. Der aktivationale Zustand der Person wurde zu diesem Zweck aktiv durch die Gabe von Coffein bzw. Alkohol variiert.

      Mikropausen im Sprechen