Die Sammlung niederländische Blasinstrumente des 17. und 18. Jahrhunderts im Gemeentemuseum Den Haag ist weltberühmt. Das vorliegende Buch dokumentiert reichhaltig alle diese Kostbarkeiten. Nach einer historischen Einleitung und Erläuterungen zur technischen Terminologie gibt es biografische Anmerkungen zu mehr als 30 niederländischen Blasinstrumentenbauern. Es folgen ausführliche Beschreibungen aller aufgeführten Instrumente. Die Darstellung ist insofern einzigartig, als dass sie die historischen und biografischen Erläuterungen um technische Modellzeichnungen aller Instrumente in Originalgröße ergänzt.
Rob van Acht Libri




Die Instrumente, die hier vorgestellt werden, gehören zur Sammlung von Haags Gemeentemuseum; sie wurden zwischen 1680 und 1760 gebaut und sind niederländischer Herkunft. Von all diesen Instrumenten sind Bauzeichnungen und technische Details ins Buch aufgenommen worden. Gezeigt werden 6 Blockflöten von Abraham van Aardenberg, 3 Blockflöten von Willem Beukers, je eine Altflöte von Thomas Boekhout, der Familie van Heerde und Frederik de Jager, eine Bassflöte von I. Roosen, 3 Blockflöten von Engelbert Terton und eine „Third Flute“ von Robert Wijne.