Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Waltraud Weidenbusch

    Funktionen der Präfigierung
    Diskursmarker, Konnektoren, Modalwörter
    Das Italienische in der Lombardei in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    • Les marqueurs de discours et les connecteurs constituent un des domaines très étudiés en linguistique. Dans ce volume sont rassemblées des communications qui ont été présentées au congrès des Frankoromanistes à Augsburg. Y sont étudiés sous différents aspects théoriques et avec différentes méthodes des éléments français qui peuvent fonctionner comme marqueurs de discours et / ou connecteurs, notamment écoute(z), genre, donc, puisque, mais, des adverbes épistémiques et des formes déictiques. D'autres sujets traités sont leur emploi dans la bande dessinée et leur traitement lexicographique.

      Diskursmarker, Konnektoren, Modalwörter
    • Funktionen der Präfigierung

      Präpositionale Elemente in der Wortbildung des Französischen

      Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie. Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.

      Funktionen der Präfigierung