Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rolf Kohring

    Festschrift Bernard Krebs
    Current geoscientific research in Uganda and Tanzania
    Strukturen, Biostratinomie, systematische und phylogenetische Relevanz von Eischalen amnioter Wirbeltiere
    Tilly Edinger
    Quo vadis, Berlin?
    15th International Symposium on Ostracoda
    • Ach, Berlin. Damals, als jenseits jeglicher Technisierung klare Informationen vermittelt wurden. Heute glänzt die Stadt zwar mit blinkenden Informationssäulen, mit dem Eintreten von Ereignissen oder Einfahren von Zügen haben diese jedoch oftmals nichts zu tun. Doch wie konnte es überhaupt soweit kommen? Und wie war das früher? Und wie wird es weitergehen? Befragen wir hierfür die Wissenschaft, braucht es selbstverständlich zunächst einen befugten Wissenschaftler. […] „Die Wissenschaft und das kabarettistische Schreiben sind sich nicht unähnlich – bei beidem muss man ziemlich um die Ecke denken.“ so der Autor. Sein Denken sei schon als Kind von meinem Vater Ulrich Roski geprägt worden – niemals direkt, dafür mit der Liebe zur Pointe. […] Ich wünsche vergnügliche Lesefreuden für alle Alt- und Neu-Berliner! Sandra Roski [aus dem Vorwort]

      Quo vadis, Berlin?
    • Tilly Edinger

      Leben und Werk einer jüdischen Wissenschaftlerin

      Dieses Buch stellt das Leben und Werk Tilly Edingers (1897-1967) dar -- einer bemerkenswerten Frau und Wissenschaftlerin. Sie entstammte einem weltbürgerlichen deutsch-jüdischen Elternhaus in Frankfurt am Main, wo sie die Paläoneurologie, die Erforschung der Gehirne ausgestorbener Wirbeltiere begründete. Obgleich die nationalsozialistische Machtergreifung ihre Aussichten auf eine Universitätskarriere zerstörte, konnte Tilly Edinger am Senckenbergischen Naturhistorischen Museum bis zum Novemberprogrom weiter arbeiten. 1939 emigrierte sie nach Großbritannien, 1940 in die USA, wo sie am Museum for Comparative Zoology in Cambridge, Massachussets wissenschaftlich und menschlich eine zweite Heimat fand. In fünf Beiträgen untersuchen Wissenschaftler aus Deutschland und den USA Tilly Edingers Leben und Werk unter jeweils besonderen Fragestellungen sowie aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven: Biographie Tilly Edingers, Begründung der Paläoneurologie, Tilly Edingers Schwerhörigkeit, ihre Lehrtätigkeit am Wellesley College und schließlich ihre deutsch-jüdische Familiengeschichte.

      Tilly Edinger