Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Antje Meyer

    Heide Simonis
    Leistungsgerecht Bezahlen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
    Lohnsteuer
    Die (vielleicht) wahren Abenteuer der Pinuinklasse
    Geschichten aus der Pinguin-Klasse. Pinguine halten zusammen
    Das bedingungslose Grundeinkommen als Mittel zur Auflösung entfremdeter Arbeit?
    • Die Studienarbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Karl Marx in der Geschichte der Stadt Chemnitz, die von 1953 bis 1990 den Namen Karl-Marx-Stadt trug. Sie analysiert, wie Marx' Ideen die ideologischen Grundlagen des Kommunismus und die sozialistische Politik in der DDR prägten. Zudem wird das Karl-Marx-Monument als bedeutendes Wahrzeichen der Stadt hervorgehoben. Die Arbeit erhielt die Note 1,0 und stellt damit eine fundierte Auseinandersetzung mit Marx' Einfluss auf die regionale und ideologische Entwicklung dar.

      Das bedingungslose Grundeinkommen als Mittel zur Auflösung entfremdeter Arbeit?
    • Der Pinguin Fridolin erzählt von seinen ersten Monaten in der 1. Klasse, die anders verliefen als bei den Pinguinen zuvor. Ein merkwürdiges Ding sorgte dafür, dass die Pinguine nicht mehr zur Schule gehen durften und zu Hause lernen mussten. Doch Fridolin ist zuversichtlich, dass sie diese Zeit gemeinsam meistern werden.

      Geschichten aus der Pinguin-Klasse. Pinguine halten zusammen
    • Die Pinguinklasse und ihre Lehrerin Frau Immerfroh erleben viele Abenteuer, von einem überschwemmten Klassenzimmer bis zu aufregenden Ausflügen und Klassenfahrten. In vier Jahren Grundschule im Erzgebirge lernen die unterschiedlichsten Kinder gemeinsam und erleben viele Geschichten, deren Wahrheitsgehalt fraglich bleibt.

      Die (vielleicht) wahren Abenteuer der Pinuinklasse
    • Auch Unternehmen, die zum öffentlichen Dienst gehören, müssen sich zunehmend einem härteren Wettbewerb stellen. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in seiner neuen Fassung trägt den veränderten Rahmenbedingungen Rechnung. Vor allem sollen Leistungsanreize bei der Entgeltermittlung die Effizienz der Unternehmen verbessern. Antje Meyer entwickelt in diesem Buch eine praxisnahe Konzeption leistungsgerechter Bezahlung. Sie stellt ein betriebliches System vor, das in einem mittelständischen Betrieb zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern vereinbart und eingeführt wurde. Es kann Praktikern als Handlungsanleitung dienen bei der Einführung eines leistungsorientierten Beurteilungssystems. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf den strategischen Zielen und messbaren Kriterien einer Personalbeurteilung sowie auf Instrumenten zur Umsetzung der neuen Entgeltstruktur.

      Leistungsgerecht Bezahlen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)