10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rudolf Giffinger

    Beiträge des 9. Deutschsprachigen Kolloquiums für Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie in St. Georgen am Längsee
    Kleinräumige Wirtschaftsentwicklung im dicht genutzten Stadtgebiet von Wien
    Standorte sichern - Standorte entwickeln
    Energie und Raum
    Polyce
    Wohnungsmarktbarrieren und Stadtentwicklung
    • Die Standortsicherung und Standortentwicklung stellt aufgrund von Globalisierung und geopolitischer Veränderungen sowie des technologischen Fortschritts sehr unterschiedliche Anforderungen an die Raumplanung: sie gehen angesichts eines verschärften Standortwettbewerbs um sehr mobile wirtschaftliche Funktionen weit über eine entsprechende Infrastrukturausstattung und einfache widmungsrechtliche Regelungen hinaus. Dieser Band bietet eine multidisziplinäre Behandlung der Problematik unter wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive.

      Standorte sichern - Standorte entwickeln
    • Die Menschen hinter dem Steuer ebenso wie hinter den Kulissen der HOCHBAHN prägen seit fast 100 Jahren den Nahverkehr Hamburgs und halten die Hansestadt in Bewegung. Mitarbeiter und Fahrgäste kommen in diesem Band zu Wort. Mit der „Wilden 13“, der Metro-Bus-Linie in Wilhelmsburg, lassen wir uns in einen der abwechslungsreichsten Stadtteile Hamburgs entführen. Aus der Zeit des Wirtschaftswunders erzählen die sogenannten Gastarbeiter ihre Geschichten; Zeitzeugen berichten von ihrer Arbeit auf den Strecken, in den Werkstätten und der Verwaltung. Thema außerdem: die Zeit des Nationalsozialismus bei der Hamburger Hochbahn AG. Die Anzahl unterschiedlicher Berufe in Hamburgs größtem Nahverkehrsunternehmen ist enorm. Stets auf dem neuesten Stand der Technik, stellt die HOCHBAHN die Mobilität der Hamburger und ihrer Gäste sicher.

      Beiträge des 9. Deutschsprachigen Kolloquiums für Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie in St. Georgen am Längsee