Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Engels

    Nitratauswaschung aus Getreide- und Zuckerrübenflächen bei unterschiedlichem N-Angebot
    Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Privatkopie
    Wirtschaftlichkeitsprinzip und Rationalisierung in der öffentlichen Verwaltung
    Grenzüberschreitende Abfallverbringung nach EG-Recht
    Urodynamik
    • Urodynamik

      Ein Leitfaden für Pflege, Assistenzberufe und Urotherapie

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Urodynamik ist eine komplexe urologische Untersuchung, die bei Menschen mit Problemen der Harnausscheidung unabhängig vom Alter durchgeführt wird. Neurologische Gesundheitsstörungen sind dabei häufig ein Indikator. Durch mangelnde Einweisung und falsche Umsetzung der Urodynamik ist die Auswertbarkeit oft mangelhaft. Das vorliegende Buch soll als Werkzeug zur standardisierten Urodynamik dienen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, auf deren Grundlage PatientInnen die bestmögliche Therapie erhalten können.

      Urodynamik
    • Der Verfasser behandelt das moderne Thema des „Mülltourismus“ und beschreibt zunächst die Entwicklung der Abfallverbringung in der EU bis 1993. Anschließend diskutiert er die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, insbesondere die Verordnung Nr. 259/93, und analysiert deren Auswirkungen auf das europäische Abfallwirtschaftsrecht. Die Darstellung des Abfallverbringungsrechts in den EG-Mitgliedstaaten wird umfassend präsentiert, gefolgt von der Entwicklung auf europäischer Ebene bis zur genannten Verordnung. Die Untersuchung erhält ihren Wert, da der Autor nicht nur beschreibt, sondern auch kritisch die interventionistische Natur dieser Rechtsgrundlage im Binnenmarkt hinterfragt. Er stellt den „Götzen Umweltschutz“ nicht über alles, sondern strebt an, die Freiheit des Binnenmarktes nur insoweit durch umweltpolitische Überlegungen zu beeinflussen, wie es aus Sicht der Verhältnismäßigkeit notwendig ist. Dies führt zu kritischen Bewertungen der Verordnung und der zunehmend interventionistischen Rechtsprechung des Gerichtshofs, insbesondere seit der Entscheidung „Abfall in Wallonien“ von 1992. Insgesamt präsentiert der Verfasser eine fundierte Arbeit, die reichhaltiges Material souverän verarbeitet, und verfolgt die Idee eines stärkeren Binnenmarktes bei gleichzeitig reduzierter Reglementierung.

      Grenzüberschreitende Abfallverbringung nach EG-Recht
    • Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Privatkopie. Die Privatkopie ist im Sechsten Abschnitt des Urheberrechtsgesetzes als Schranke des Urheberrechts ausgestaltet und gibt dem Einzelnen das Recht, urheberrechtlich geschützte Werke für den privaten Gebrauch zu kopieren. In den letzten Jahren hat diese Regelung eine ungeahnte Aufmerksamkeit erfahren.

      Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Privatkopie