10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Veronica Gradl

    Vom Weg und vom Ziel
    Von der Wissenschaft der Mütter
    Werte und Täuschungen
    Menschenbilder
    Gedanken zur geheimen Offenbarung des Johannes 2
    Gedanken zur geheimen Offenbarung des Johannes 1
    • Dieses Buch ist handgestrickt. Obwohl der Text fertig ist, ist er doch erst im Entstehen. Es ist ein Arbeitstext, ein Entwicklungstext, Er wächst durch das, was er auslöst und in Bewegung bringt. Er ist aus tiefer persönlicher Betroffenheit geschrieben worden - es scheint, daß er auch nur in persönlicher Betroffenheit verstanden werden kann. Wer ihn lesen will, muß die Geduld aufbringen, seinen Gedanken zu folgen, wie sie sich einer aus dem anderen entwickeln – sozusagen „Masche für Masche“. Dieses handgestrickte Buch ist eine Einladung zum Nach- und Weiterstricken.

      Gedanken zur geheimen Offenbarung des Johannes 1
    • Menschenbilder

      Verständnisbrücke ins Unbekannte

      Die naturwissenschaftliche Evolutionslehre muß nicht in Widerstreit stehen mit dem Schöpfungsgedanken der Religion. Sie widersprechen einander nicht wirklich, sondern beleuchten das gemeinsame Thema Entwicklung von zwei verschiedenen Seiten. Erst mit einander geben sie eine wirklich schlüssige Auskunft über den Platz, den der Mensch in der Natur und in der Geschichte hat – der also auch unser Platz in der Gegenwart ist. Die beiden Aufsätze in diesem Buch nähern sich diesem Thema von entgegengesetzten Enden her: Im ersten geht es ganz allgemein um die Frage, welche Bedeutung „Sinn und Wert“ für unser Bewußtsein haben, und inwiefern Evolution und Religion sich berühren. Der Zweite beschäftigt sich höchst speziell mit Kafkas Texten, und mit der Art und Weise, wie er sein persönliches Leben gelebt hat.

      Menschenbilder
    • Grundanliegen des Buches ist die Unterscheidung zwischen wirklichen Werten und verhängnisvollen Täuschungen. Da der rationale Verstand allein der Wirklichkeit unseres menschlichen Seins in der Welt nicht gerecht wird, braucht es auch das mythische Denken, aus dem die nächtliche Träume, die Märchen und die großen mythischen Erzählungen der Menschheit und Religionen stammen. Die Mythen sind unverzichtbar zur Orientierung zwischen richtig und falsch. Ihre Bildersprache ist für den Menschen notwendig; denn unser Verstand ist leicht zu täuschen, sodaß er sich selbstgemachte illusionäre Scheinwelten und die schlimmste Unmenschlichkeit einreden läßt. Dafür ist die Nazi-Zeit und die NS-Ideologie mit so viel Mißbrauch von Hoffnung und Begeisterung ein für allemal der eindringlichste Beweis. Die Richtung des inneren Wachstums von der Vergangenheit her bis heute und weiter in die Zukunft sieht die Autorin u. a. in folgenden wesentlichen Schritten: seelische Verletzlichkeit und schutzlose Lebendigkeit als kostbarstes Lebensgeschenk für das Wachstum der inneren und äußeren Welt, worin Gelingen und Scheitern integriert sind; Fragen der Partnerschaft und der Emanzipation von Mann und Frau durch Zunahme von Beziehungsfähigkeit; verbindliche ethische Maßstäbe und Wachheit des persönlichen Gewissens.

      Werte und Täuschungen
    • Die menschliche Kreativität ist das eigentliche Bindeglied zwischen Kinderstube und Religion – und schließt alle großen Ergebnisse der Wissenschaft und Kunst in sich ein. Denn sie erschöpft sich ja nicht in all diesen Werken, so tief, reich und erstaunlich sie auch sein mögen: In ihrer höchsten Form schafft sie nicht „ein Werk“, sondern wandelt und vollendet das Wesen ihres Trägers. Insofern ist sie nicht gebunden an besondere Begabungen – sie ist als „Wesenskreativität“ für alle Menschen da, in allen angelegt, uns allen aufgegeben. Denn das innere Wachstum und die Formung des Herzens ist der eigentliche Auftrag, mit dem wir lebenslang auf den Weg geschickt sind.

      Von der Wissenschaft der Mütter
    • Vom Weg und vom Ziel

      Was spirituelle Sehnsucht im Sinn hat

      Da zur Zeit die Diskussion über Sinn und Unsinn „von Religion überhaupt“ mit neuer Heftigkeit entfacht ist, scheint es sinnvoll, darüber nachzudenken, was „Religion überhaupt“ eigentlich ist: Zunächst einmal ist religiöses Erleben einfach eine Begabung, ähnlich der künstlerischen. Als eine spezifisch menschliche Dreingabe erweitert und vervollständigt sie unsere seelisch-geistige Ausstattung. Welche Funktion hat sie darin? Nüchtern betrachtet, scheint es zweckmäßig, zu fragen: „Wofür haben wir die Möglichkeit zu Religiosität?“

      Vom Weg und vom Ziel
    • Zeit-Worte

      Von der Intensität der Zukunft

      Wenn man die Worte der Bibel mit der gleichen ernsthaften Genauigkeit untersucht, mit der die Naturwissenschaft die Gegenstände der Erde ernsthaft und genau untersucht hat, tritt ein dichtes Gewebe unerwarteter Sinnbezüge aus der Verborgenheit hervor: Ohne das Wissen der Schreiber ist in die konkrete Oberfläche der Texte die Botschaft vom Wachstum des Menschengeistes eingeschrieben. Durch alle ihre Schichten ist die Bibel das Lehrbuch vom Lebendigwerden. Das ist ihr offenliegendes Geheimnis. Erst im Licht des heute verfügbaren tiefenpsychologischen und psychotherapeutischen Wissens wandeln sich ihre Bilder aus mystischer Sprachlosigkeit in wißbares Wissen.

      Zeit-Worte