10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Michael H. Ceyp

    Faszination russische Uhren
    Ökologieorientierte Profilierung im vertikalen Marketing
    Blacklists & whitelists im E-Mail-Marketing
    Erfolgreiches Social Media Marketing
    Faszination sowjetische Uhren
    Fascination of Russian watches
    • Erfolgreiches Social Media Marketing

      Konzepte, Maßnahmen und Praxisbeispiele

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      Heutzutage lautet die Fragestellung nicht mehr ob, sondern wie Social Media Marketing zu betreiben ist. Ceyp/Scupin stellen bei der Beantwortung dieser Frage eine strategische, entscheidungsorientierte Sichtweise in den Vordergrund. Dabei garantiert die Konzentration auf übergeordnete strategische und operative Fragestellungen die längerfristige Relevanz der Aussagen.​

      Erfolgreiches Social Media Marketing
    • Auf 196 Seiten liefert das Buch "Blacklists und Whitelists im E-Mail-Marketing" einen theoretisch- und praxisorientierten Beitrag zur Überwindung der E-Mail-Spam-Problematik und stellt dabei den Einsatz von Positiv- und Negativlisten in den Mittelpunkt der Betrachtung. Wie wirksam sind diese Anti-Spam-Methoden und wo liegen ihre Grenzen? Welche Chancen bieten sich einem Unternehmen, auf eine Whitelist zu gelangen und welche Risiken lauern bei einem Blacklisting? Wie steht es um die rechtliche Ausgangslage und wie praktiziert das Ausland die Umsetzung solcher Maßnahmen? Auf all diese und noch mehr Fragen geben die beiden Autoren Prof. Dr. Michael Ceyp und Katharina C. Koch mit ihrem Buch einen umfassenden Einblick in diese spannende und vor allem aktuell immer noch ungelöste Thematik.

      Blacklists & whitelists im E-Mail-Marketing
    • In den letzten Jahren ist die ökologische Betroffenheit in vielen Branchen aufgrund gesetzlicher Verordnungen, umweltorientierter Konsumentenforderungen und einem ökologieorientierten Wettbewerbsdruck ständig gestiegen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Arbeit eine umfassende theoretische und empirische Analyse von Ansatzpunkten zu einer ökologieorientierten Profilierung im vertikalen Marketing aus Herstellersicht zum Ziel gesetzt. Hierzu wird aufbauend auf den allgemeinen Besonderheiten einer ökologieorientierten Profilierung eine ökologische Betroffenheitsanalyse exemplarisch für die Elektrobranche durchgeführt. Danach erfolgt sowohl auf Konsumenten- als auch auf Handelsseite eine differenzierte Erfassung ökologieorientierter Segmente. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche ökologieorientierten Marktbearbeitungsstrategien für Hersteller sinnvoll sind und welche ökologieorientierten Profilierungsmaßnahmen empfehlenswert erscheinen. Darüber hinaus werden Implikationen für ein marktorientiertes Umweltmanagement abgeleitet.

      Ökologieorientierte Profilierung im vertikalen Marketing