10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Klaus Dirk Herwig

    Logistik-Informationssysteme in mittelständischen produzierenden Unternehmen
    Logistik-Informationssysteme für mittelständische produzierende Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland
    Wasserstoff
    • Wasserstoff

      Perspektiven, Potenziale und Lösungen für Unternehmer und Führungskräfte

      Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit Wasserstoff beschäftigen wollen, sei es Unternehmer, Führungskräfte oder Neueinsteiger. Es fordert dazu auf, die Rolle von Wasserstoff im eigenen Unternehmen zu reflektieren und neue Ziele, Märkte und Produktinnovationen zu entwickeln. Dabei sollte die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet werden, um die Anforderungen der zukünftigen nachhaltigen Energiewirtschaft zu erkennen. Innovative Angebote für bestehende und neue Zielbranchen, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und grüne Technologien, sind essenziell. Unternehmer stehen vor zwei zentralen Fragen: Kann das Unternehmen andere Akteure in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette unterstützen und damit neue Absatzmärkte erschließen? Und wie kann Wasserstoff zur CO2-Neutralität beitragen? Das Buch bietet Antworten auf diese Fragen, zeigt Perspektiven und Marktpotenziale auf und dient als Leitfaden zur Entwicklung von Lösungen. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Quellen für grünen Wasserstoff, die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Nutzung sowie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie, im Gewerbe und in Gebäuden.

      Wasserstoff
    • Im Rahmen der Arbeit wurden Stand der Theorie und Praxis von Logistik-Informationssystemen (LIS) sowie Änderungsbedarfe bereits in der Praxis existierender Systeme untersucht. Darauf aufbauend wurde ein Konzept eines Logistik-Informationssystems entwickelt, welches den besonderen Bedarfen mittelständischer produzierender Unternehmen gerecht wird. Hierbei wurde aufgezeigt, welche Informationen für führungsrelevante Logistikentscheidungen notwendig sind und wie Informationsstruktur sowie Prozeßketten zur Informationsverarbeitung innerhalb des LIS auszusehen haben. Schließlich wurde eine Vorgehensweise für eine erfolgreiche Implementierung bedarfsgerechter Systeme in der Praxis dargelegt.

      Logistik-Informationssysteme für mittelständische produzierende Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland