Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Beate Hampel

    Prévosts "Manon Lescaut" in deutschen Übersetzungen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts
    Welten verbinden durch Übersetzen und Dolmetschen
    Quo vadis, Sprachendienst?. Herausforderungen und Chancen
    • Der zweite Sammelband behandelt Themen von neun Autoren, die bei den Veranstaltungen „Tag der Sprachendienste“ 2015, 2016 und 2018 präsentiert wurden. Die Themen reichen von digitalen Anpassungen der Sprachendienste über maschinelle Übersetzung bis zu kulturellen Barrieren und beinhalten auch Aspekte wie Transkreation und tarifliche Regelungen.

      Quo vadis, Sprachendienst?. Herausforderungen und Chancen
    • Welche Bedeutung haben interkulturelle Kenntnisse beim Erlernen einer Fremdsprache und wie werden diese am besten vermittelt? Inwiefern kann uns Migrationsliteratur beim Übersetzen helfen? Warum kann man „danke“ nicht einfach mit „gracias“ übersetzen? Wie wirkt sich interkulturelle Kompetenz auf deutsch-französische Geschäftsbeziehungen aus? Welche Rolle spielen Bilingualität und Bikulturalität beim Übersetzen und Dolmetschen? Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen in diesem Sammelband 12 Autoren mit unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten und Erfahrungen, die den Bezug zwischen interkultureller Kommunikation und Sprachmittlung jeweils auf ihre eigene Art und Weise herausarbeiten. Dies spiegelt den Charakter des Bandes ebenso wider wie die Tatsache, dass in diesem auch drei Beiträge in englischer Sprache sowie ein weiterer in Französisch enthalten sind.

      Welten verbinden durch Übersetzen und Dolmetschen