Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hanna von Feilitzsch

    Zu Gast im Slezak-Haus
    Leo Slezak
    Mädchen mit Beziehungen
    Der letzte Ouzo. Griechenlandkrimi
    Bittersüße Mandeln
    • Anna flüchtet während des griechischen Bürgerkriegs mit ihren Kindern aus einem Dorf auf der Peloponnes ins ferne Athen. Sie hat nur einen Gedanken, sie möchte das Überleben ihrer Familie sichern und den Kindern bessere Lebensbedingungen schaffen. Die junge Frau setzt sich in der von Männern dominierten Welt durch und baut in der Hauptstadt ein florierendes Unternehmen auf. Als ihr Mann Manolis Jahre später, gebrochen an Leib und Seele, aus einem Gefangenenlager zurückkehrt, muss sie erkennen, dass sie als Frau kein Mitspracherecht hat. Anna fügt sich in das Leben ein und bleibt an der Seite ihrer Liebe. Ihr Ziel verliert sie jedoch nicht aus den Augen: Ihre Kinder, auch die Töchter, sollen eines Tages ein selbstbestimmtes Leben führen können, frei von den von der Gesellschaft auferlegten Zwängen. Doch das hat seinen Preis. Vor dem Hintergrund eines halben Jahrhunderts griechischer Geschichte erzählt Hanna von Feilitzsch von Liebe und Schuld, vom „Bösen“, das eine nicht greifbare, omnipräsente Rolle spielt, und vom Zusammenhalt einer Familie und der Sehnsucht der einzelnen Familienmitglieder, gesehen und angenommen zu werden.

      Bittersüße Mandeln
    • In "Mord am Sehnsuchtsort" kehrt Christína Strátou nach einer Pause zur griechischen Polizei zurück und entdeckt während einer Wanderung die Leiche einer jungen Frau. Trotz der Ermittlungen ihrer Kollegen, die Eifersucht als Motiv sehen, verfolgt sie eigene Hinweise und wird in gefährliche Situationen verwickelt.

      Der letzte Ouzo. Griechenlandkrimi
    • Mädchen mit Beziehungen

      Das Leben der Margarete Slezak

      Sie ist jung, schön und begabt, Margarete, die Tochter des berühmten Operntenors Leo Slezak. Und sie hat nur ein Ziel: Sie möchte ein ebenso großer Star werden wie ihr Vater. Es ist ein schwer erkämpfter Weg zu den großen deutschsprachigen Bühnen in der bewegten Zeit des politischen Umbruchs der 20er und 30er Jahre. Schon bald hat Margarete, die ihre jüdische Herkunft nie verleugnet, einen hartnäckigen Bewunderer. Anfangs erscheint er harmlos und unscheinbar, doch nach und nach lässt der Machtmensch sie hinter seine Maske blicken. Und erst jetzt versteht Margarete, dass sie ein gefährliches Spiel spielt. Doch da ist es bereits zu spät. Sie gehört zum engsten Kreis um Adolf Hitler …

      Mädchen mit Beziehungen
    • Leo Slezak

      Der Meister des hohen C's

      Leo Slezak war einer der größten Tenöre des vergangenen Jahrhunderts. Kritiker und Publikum waren sich einig: Slezak hatte eine Jahrhundertstimme. Aber nicht nur als Künstler war Leo Slezak eine herausragende Persönlichkeit, auch als Mensch bestach er durch seine Charaktereigenschaften: Er war voll Herzlichkeit und Güte und besaß einen warmen, mitreißenden Humor, so dass ihm alle Sympathien nur so zuflogen. Diese Biographie zeigt – mit zahlreichen Anekdoten gewürzt – das Besondere, was den Künstler und Menschen Leo Slezak ausmachte.

      Leo Slezak
    • Zu Gast im Slezak-Haus

      Ein kulinarischer Führer durch das Leben des Kammersängers, Schauspielers und Autors Leo Slezak

      „Lieber Gott, gib mir einen zweiten Magen, da kannst du meinen Bauch dafür haben.“ Als sich Leo Slezak 1910 am Tegernsee ansiedelte, war er schon ein international gefeierter Opernstar. Nur eines störte die Idylle: Der Opernsänger, der leiblichen Genüssen sehr zugetan war, führte ein Leben lang einen Kampf gegen den Hunger auf der einen und das Übergewicht auf der anderen Seite. Trotzdem ließ der gefeierte Star keine Gelegenheit für ein, manchmal auch heimliches, Festmahl aus. Für alle Freunde vom guten Essen und von Leo Slezak hat der Küchenchef Heinz Aichbauer die besten Rezepte in der Tradition des Opernsängers zusammengestellt, wobei Leo Slezak immer wieder zu Wort kommt und aus seinem Leben erzählt.

      Zu Gast im Slezak-Haus