Elisabeth Holder
From Jewellery to Contextual Art / Vom Schmuck zur Kontextuellen Kunst






From Jewellery to Contextual Art / Vom Schmuck zur Kontextuellen Kunst
Silke Trekel Jewellery 1995–2020
The uniqueness of Silke Trekel (*1969) lies in the melding of artisan skills and awareness with a particular sensibility for the character and texture of the inherent quality of her materials. Whether industrial or organic, they play a crucial role in her designs. The many travels of the Halle-educated artist broadened her perspectives, validating them in a concept of jewelry fed by universal symbolic metaphors of form. The publication gives a first in-depth account of her development, of this dialogue between abstraction and ornamental tradition. In fact Trekel invites us to rethink, for her work unites motifs and guiding concepts, which galvanized twentieth-century art-between sculptural spatial configurations and signs held in suspension. Trekel takes an active part in this story.
Das vorliegende Buch ergänzt unsere Publikation über Bruno Martinazzi „Schmuck und Skulpturen 1958–1997“ aus dem Jahre 1997. Anlass des neuen Buches war der im Jahre 2005 von dem Künstler in München gehaltene Vortrag, ein besonders eindrucksvolles Beispiel für sein tiefbegründetes Verständnis von Kunst im Kontext mit humanistischen, philosophischen, historischen und religiösen Werten. Der beeindruckende Vortrag des Künstler aus dem Jahre 2005 bildet das Herzstück der Publikation. Auf der Grundlage seiner Ausführungen analysiert Ellen Maurer Zilioli das Werk und stellt es als Ganzes vor. Dabei folgt die Autorin den Spuren, Quellen und Anregungen Martinazzis und stellt die Zusammenhänge zum zeitgenössischen Umfeld her sowie zu den antiken, religiös-mythologischen Ursprüngen seiner Sujets und ihrer Transformation in eine moderne Formensprache. Das Buch eröffnet somit neue Horizonte für die Rezeption des internationalen Autorenschmucks und für seine Verspannung mit andere Gestaltungsfeldern. Die wichtigsten Stationen seines Schmuckschaffens bis in die Gegenwart werden anhand ausgewählter Objektabbildungen dem Leser eindrucksvoll präsentiert.
Exhibition of the 1999 Danner Award winning artists. Includes jewelry, textiles, glass and stone objects, vessels, furniture, needlework, sculpture, light fixtures, etc.
Die zeitgenössische Gold- und Silberschmiedekunst besitzt eine beachtliche Bandbreite. Zunehmend drängt sich eine wagemutige, (selbst-)kritische und erfindungsreiche Szene in den Vordergrund. Ihre Aufmerksamkeit gilt der Hinterfragung, der innovativen Erweiterung klassischer Formen und Themen von Schmuck, Gefäß und Gerät. Zweck, Funktion, das normative Verständnis von Schönheit werden durch Materialexperimente und performative Inszenierungen auf eine neue Basis gestellt. Gesellschaftsrelevante Überlegungen und kunstvolle Verweise prägen die Gestalt der Objekte und laden zu einer unterhaltsamen, aber auch hintergründigen „Tour de plaisir“ mit 120 Werken von 29 Künstler: innen ein, die damit einmal mehr den Beweis erbringt für das kontroverse kreative Potential der aktuellen Gold- und Silberschmiedekunst.
The multifarious relationships between drawing and jewellery constitute a largely unknown aspect of contemporary art jewellery. The first publication on this topic therefore focuses on the graphic work by well-known and aspiring artists, opening up new perspectives in its juxtaposition with jewellery objects. Yet it also deals with drawing as an artistic action and as autonomous expression, for within it, the transgression of disciplinary boundaries, its experimental expansion and the pursuit to broaden familiar terrain take root. It accompanies aesthetic reflection and exemplifies the creative back-and-forth and the intimate dialogue with artistic impulses. A groundbreaking work leading to the impressive fusion of applied and fine arts before your very eyes! Artists (a selection): Giampaolo Babetto, Jamie Bennett, Franz Bette, Doris Betz, Manfred Bischoff, Helen Britton, Claus Bury, Anton Cepka, Peter Chang, Eva Eisler, Ulo Florack, Thomas Gentille, Mielle Harvey, Kirsten Haydon, Margit Jäschke, Hermann Jünger, Daniel Kruger, Winfried Krüger, Otto Künzli, Alba Polenghi Lisca, Fritz Maierhofer, Bruno Martinazzi, Manfred Nisslmüller, Karen Pontoppidan, Wolfgang Rahs, Ruudt Peters, Jacqueline Ryan, Bernhard Schobinger, Henriette Schuster, Pedro Sequeira, Robert Smit, Despo Sophocleous, Norman Weber, Graziano Visintin, Hubertus von Skal, Annamaria Zanella
Catalogue of works by the artist held by the Bayerische Staatsgemäldesammlungen Staatsgalerie moderner Kunst.