10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Manfred Menzel

    Klatsch, Gerücht und Wirklichkeit bei Nathaniel Hawthorne
    Schwarzer Frost, glühende Hitze und tropische Stürme. Aus dem Tagebuch eines Kapitäns
    • Manfred Menzel, der jüngste Kapitän Deutschlands 1969, berichtet in seinen Reiseberichten von seinen 25 Jahren zur See. Mit Humor und Sachkenntnis schildert er gefährliche Sturmfahrten, abenteuerliche Durchquerungen unerforschter Gebiete und das Leben auf Bohrinsel-Versorgern. Sein Buch bietet spannende Einblicke in fremde Kulturen und das Seemannsleben.

      Schwarzer Frost, glühende Hitze und tropische Stürme. Aus dem Tagebuch eines Kapitäns
    • Klatsch und Gerücht spielen auf verschiedenen Ebenen der Short Stories und Romanzen von Nathaniel Hawthorne eine zentrale Rolle. Auf der Suche nach dem Grund dafür nimmt diese Studie Fragestellungen von Narratologie, Konstruktivismus, Rezeptionsästhetik und Bachtins Dialogizitätstheorie auf, ohne ihre Wurzeln in Psychologie und Soziologie zu verleugnen. Dabei zeigt sich, daß für Hawthorne Literatur aus dem Alltagsdiskurs erwächst und weder Anspruch auf Abbildung einer objektiv faßbaren Realität noch auf universelle Wahrheit erheben kann. Gesprochene wie geschriebene Texte jeder Art erweisen sich aus dieser Perspektive als Realitätskonstrukte, die den Leser auf überraschend moderne Weise in existentieller Unsicherheit zurücklassen.

      Klatsch, Gerücht und Wirklichkeit bei Nathaniel Hawthorne