Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Sohn

    Musik in der Homöopathie
    Die Medizin des Zādsparam
    Architektenhaftung
    Homöopathische Portraits berühmter Komponisten
    The Art of The Good Dinosaur
    • What if the asteroid that forever changed life on Earth missed the planet completely and giant dinosaurs never became extinct? The Good Dinosaur takes you on an epic journey into the world of dinosaurs where an Apatosaurus named Arlo makes an unlikely human friend. Showcasing the stunning artwork from the film's creation—including sketches, storyboards, maquette sculpts, colorscripts, and much more—The Art of The Good Dinosaur offers the ultimate behind-the-scenes look at the research and design that went into the making of this innovative film.

      The Art of The Good Dinosaur
    • Die großen Tonkünstler, vor allem die der Klassik und Romantik, sind in ihrer Art zu komponieren oft ebenso typisch, unverkennbar, und unverwechselbar wie die großen Heilmittel im Arzneischatz des Homöopathen. Manche Komponisten haben in ihrem oft schweren Kranksein typische Zeichen und Symptome, die eindeutig auf ein homöopathiesches Arzneimittel hinweisen, in dessen Genuss sie in den allermeisten Fällen jedoch nicht gekommen sind. Wunderbarerweise zeigt sich dabei manchmal eine grundsätzliche Ähnlichkeit zwischen dem Künstler als Person und dem Kranken, seiner Krankheit, seiner Musik und seinem Simile, d. h. dem zu ihm passenden Arzneimittel, wodurch sich nun die bisher noch nie gestellte Frage beantworten ließe, wie denn einige der homöopathischen Heilmittel, von denen man ein fest umrissenes Bild hat, klingen. Ein interessanter neuer Sichtwinkel beim Kennenlernen des Komponisten durch Anekdoten und Beschreibungen sowie des Arzneimittels.

      Homöopathische Portraits berühmter Komponisten
    • Grundstrukturen in Haftpflicht und Deckung unter Berücksichtigung des neuen Bauvertragsrechts: Das neue Bauvertragsrecht gilt für alle Verträge, die ab dem 1. Januar 2018 geschlossen werden. Daher widmet sich die Neuauflage dieses erfolgreichen Buches dem Thema der Architektenhaftung noch einmal unter neuen Aspekten. Die Haftung des Architekten für Mängel seines Gewerkes ist vielfältig und kann sich aus unterschiedlichen Gesichtspunkten ergeben. Dieses Buch versammelt die Grundstrukturen sowie die wichtigsten Fallgestaltungen in Haftpflicht und Deckung. Es richtet sich an baurechtliche Praktiker, also vor allem an Architekten, Bauherren und Investoren. Auch für Rechtsanwälte, die mit der Beratung von Architektenbüros und/oder mit der Bearbeitung von Planungshaftpflichtschäden befasst sind, liefert das Buch wesentliche Informationen. Die Ausführungen vermitteln dem Leser einen raschen Einstieg in maßgebliche Fragen zur Haftung und zum Versicherungsschutz. Neben dem neuen Bauvertragsrecht wird auch die aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zu den einzelnen Fallgruppen als Grundlage für die Architektenhaftung berücksichtigt.

      Architektenhaftung
    • Zu den wenigen erhaltenen Texten medizinischen Inhalts der Pahlavi-Literatur gehören die Kapitel 29 bis 31 des mittelpersischen Werkes „Anthologie des Zadsparam“ (Wizi dagihai Zadsparam). Obwohl nach der islamischen Eroberung Irans im 9. Jahrhundert entstanden, birgt das Werk altes zoroastrisches Gedankengut und gibt eine einzigartige Darstellung der medizinischen Vorstellungen in vorislamischer Zeit. Peter Sohn (Iranist, Mediziner und Medizinhistoriker) geht es neben der inhaltlichen Erschließung des Textes auch um eine Systematisierung der Ergebnisse aus medizinischer und medizinhistorischer Sicht. Der Text enthält auch überaus aufschlussreiche Ausführungen zu der mikrokosmischen und der makrokosmischen Ebene (repräsentiert durch den Menschen und den Sternenhimmel), die für eine Einschätzung der esoterischen und mystischen Vorstellungen dieser Periode wertvolles Material bieten.

      Die Medizin des Zādsparam