Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gabriele Knappe

    Traditionen der klassischen Rhetorik im angelsächsischen England
    Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik: Standpunkte - Perspektiven - neue Wege
    Idioms and Fixed Expressions in English Language Study before 1800
    • This study represents the first critical examination of the contexts and ways in which idioms and fixed expressions of two or more words (phraseological units) such as let sleeping dogs lie , try one’s luck or at hand were collected, commented upon and also analysed by English language scholars between about 1440 and 1800. The large-scale investigation surveys theoretical and practical approaches including proverb studies, treatises on rhetoric and style, foreign-language teaching, collections of phrases, bilingual and monolingual lexicography, translation, universal and philosophical language schemes, shorthand systems and English grammar books. This pioneering study is intended to contribute to the formation of English historical phraseology as a new subdiscipline in English linguistics.

      Idioms and Fixed Expressions in English Language Study before 1800
    • Dieser Band vereinigt 25 Beiträge zur Tagung Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik: Standpunkte und Perspektiven , die vom 21. bis 22. Mai 2004 in Bamberg stattfand. Im Zentrum der Diskussion steht die Zukunft des Fachgebietes vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten, mit denen speziell die historischen Fächer gegenwärtig konfrontiert sind. Der Band umfasst strategieorientierte Beiträge über Organisationsformen, Studientage, neue Medien in der Lehre, Grenzüberschreitungen bezüglich Medialität und Periodisierungen, darüber hinaus Einblicke in die Fachforschung in der historischen Sprach-, Literatur-, Kultur- und Buchwissenschaft und Stellungnahmen aus der englischen Didaktik, der gegenwartsorientierten Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Kunstgeschichte. Er ist damit ein Dokument für die Aktualität und das große zukunftsträchtige, speziell auch interdisziplinäre Potenzial des Fachgebietes Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

      Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik: Standpunkte - Perspektiven - neue Wege