Es werden 7 Organisationen beispielhaft vorgestellt, die vor allem durch die Vermittlung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren eine zukunftsfähige Entwicklung fördern wollen. Möglichkeiten und Grenzen von Verhandlungslösungen werden aufgezeigt.
Andreas von der Heydt Libri




Auch wenn Efficient Consumer Response (ECR) zwischenzeitlich wohl zum Standardvokabular zahlreicher Handels- und Industriemanager gerechnet werden muß, fehlt es an Veröffentlichungen, die diesen Ansatz in seiner Gesamtheit vorstellen und analysieren. Das Buch soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und damit die Unternehmen für die immer anspruchsvoller werdenden künftigen Herausforderungen rüsten. Damit wird nicht nur verständlich erläutert, was hinter dem ECR-Ansatz steht, sondern auch ausführlich und kritisch diskutiert, welche Voraussetzungen für eine unternehmensindividuelle Einführung von ECR gegeben sein müssen. ECR wird dabei stets als ganzheitliches Managementkonzept verstanden, was durch die aufschlußreichen Ausführungen zu Aspekten wie Change Management, Balanced Scorecard etc. unterstrichen wird. Der zum Schluß vorgestellte ECR-Implementierungsplan stellt für die Unternehmen einen wichtigen Leitfaden bei der Planung und Umsetzung ihrer ECR-Projekte dar.