Der Uttwiler Psalter entstand in den Jahren der Amtszeit des aus Norddeutschland zugewanderten Pfarrers der Gemeinden Uttwil, Kesswil und Dozwil am Bodensee. Die Grundidee hinter den neu formulierten allseits bekannten Texten ist es, durch den zeitgemässen sprachlichen Ausdruck neues Interesse zu wecken. Dies sowohl beim stillen Lesen als auch in der Gemeindearbeit in den Gottesdiensten.
Christian Herbst Libri




Die Entstrickung stiller Reserven
Unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG)
- 247pagine
- 9 ore di lettura
Die Thematik der Entstrickung stiller Reserven im internationalen Kontext hat in der jüngeren Vergangenheit zu erheblichen Diskussionen im Spannungsfeld von Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Literatur geführt. Obwohl von zentraler Bedeutung, hat der Gesetzgeber mit dem SEStEG zur Sicherung des deutschen Besteuerungssubstrates Entstrickungstatbestände in das bestehende nationale Normengefüge implementiert, die nach Ansicht des Autors dem Anspruch an eine konsistente, an steuersystematischen Grundsätzen orientierte, verfassungskonforme Steuerrechtsordnung nicht genügen können. Die Analyse der normstrukturellen Schwachstellen der rechtsfolgeinduzierten Entstrickungstatbestände de lege lata und die Beantwortung der Frage nach der Regelungsbedürftigkeit von vermeintlichen Entstrickungssachverhalten führt schließlich zu den Überlegungen zur Modifikation des Entstrickungskonzeptes de lege ferenda.
Risikoregulierung durch Umwelthaftung und Versicherung
- 375pagine
- 14 ore di lettura