10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Heiko Fischer

    Countertrade im Osthandel
    Die Herausforderungen in der intergenerationalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
    In Würde alt werden - Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten in der letzten Lebensphase
    Digitaler Vertrieb
    • Digitaler Vertrieb

      • 100pagine
      • 4 ore di lettura

      Der Vertrieb digitalisiert sich. Der tiefgreifende Wandel steht doch noch bevor. Wie Technologie, Organisation, Mitarbeiter:innen im Vertrieb Einfluss nehmen und beeinflusst werden, zeigt dieses Buch. Von der Definition über die wichtigsten Aspekte im digitalisierten Vertrieb bis hin zu Zukunftsthemen werden praxisnah aktuelle Erkenntnisse dargelegt, die sowohl für Praktiker, Industrievertretern und Vertriebsinteressierende sind. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kunde im Mittelpunkt 3 Technologien 4 Kompetenzen und Organisation 5 Potenziale 6 Zusammenfassung und Ausblick

      Digitaler Vertrieb
    • Die Arbeit untersucht die fundamentale Bedeutung der Menschenwürde im deutschen Grundgesetz, insbesondere im Artikel 1, der deren Unantastbarkeit betont. Sie beleuchtet die Verpflichtung des Staates, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen, und diskutiert die ethischen Implikationen dieser Norm. Die Analyse erfolgt im Kontext der rechtlichen und moralischen Verantwortung, die sich aus der Verankerung der Menschenwürde im Grundgesetz ergibt.

      In Würde alt werden - Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten in der letzten Lebensphase
    • Das Buch behandelt die ethischen Fragestellungen im Kontext der demografischen Veränderungen in Deutschland und deren Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen den Generationen. Es thematisiert die Herausforderungen der Finanzierung von Sozialsystemen wie dem Gesundheitsbereich angesichts einer älter werdenden Bevölkerung. Zentral ist die Problematik der Generationengerechtigkeit, die weit über politische Entscheidungen hinausgeht und grundlegende Maßstäbe für das menschliche Zusammenleben aufwirft.

      Die Herausforderungen in der intergenerationalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
    • Countertrade im Osthandel

      Gegenwärtige und zukünftige Bedeutung des Kompensationshandels mit den GUS-Staaten

      Mit dem Ende des Kalten Krieges änderten sich die Grundkonstanten sowie die Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen und politischen Ost-West-Beziehungen. Waren diese seit Jahrzehnten durch Konflikte geprägt, treten nunmehr marktwirtschaftliche Ansätze und der Umbau der ehemals sozialistischen Planwirtschaften in den Vordergrund. Diese Reformanstrengungen müssen auch Auswirkungen auf das Countertrade-Umfeld der Handelsbeziehungen des Westens mit den Nachfolgestaaten der UdSSR haben. Heiko Fischer zeigt durch eine Gegenüberstellung der Transformationsprobleme der GUS - Staaten mit den allgemein als Countertrade-auslösend anerkannten makroökonomischen Faktoren, daß Kompensationsgeschäfte nach wie vor eine zentrale Rolle für die sich neu ausrichtenden Volkswirtschaften spielen. Zwar sind die alten Anreizsysteme des gelenkten Staatshandels, die Countertrade begünstigen, weitgehend nicht mehr relevant, doch bieten die Transformationsschwierigkeiten -verbunden mit zusätzlichen privatwirtschaftlichen Motiven- Kompensationsgeschäften auch heute noch einen guten Nährboden. Im Anschluß daran werden in einer empirischen Untersuchung diese zuvor theoretisch abgeleiteten Ergebnisse bestätigt sowie die Chancen und Risiken dieser Handelsform aus Sicht der deutschen Industrie analysiert.

      Countertrade im Osthandel