A History of Continental Criminal Procedure, With Special Reference to France
- 692pagine
- 25 ore di lettura






This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden in diesem Werk die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die den historischen Kontext und die Bedeutung des Textes unterstreichen.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die auf die Bedeutung und die Herkunft des Textes hinweisen.
Nach den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung, der Fortschritte der Gesetzgebung und der Erfahrung
Die Fortschritte der Naturwissenschaften, insbesondere der Heilkunde, beruhen maßgeblich auf sorgfältigen Beobachtungen und gesammelten Erfahrungen, die eine zuverlässige Grundlage für das Verständnis der Natur und Wirksamkeit von Mitteln bieten. Ähnlich könnte im Strafrecht, insbesondere bezüglich der Strafarten, durch eine gründliche Erforschung der Bedeutung jeder Strafart und ihrer Wirkungen die Strafgesetzgebung besser an den Bedürfnissen der Gesellschaft ausgerichtet werden. Der Verfasser hat über viele Jahre hinweg Erfahrungen zu verschiedenen Gefängnisstrafen gesammelt und versucht, daraus fundierte Schlussfolgerungen für ein effektiveres Gefängnissystem abzuleiten. Darüber hinaus hat er sich bemüht, die Diskussion über die Todesstrafe zu fördern, indem er deren historische Entwicklung und die Auswirkungen von Drohung und Vollstreckung untersucht hat. Ziel ist es, eine Grundlage zu schaffen, um zu klären, ob die Todesstrafe gerechtfertigt und notwendig ist, oder ob alternative Strafen den staatlichen Zweck effektiver erfüllen können. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob die Todesstrafe möglicherweise negative Folgen hat, die das Wohl der Gesellschaft gefährden.
Der Original-Text ist erschienen in der Kritischen Zeitschrift für die Rechtswissenschaft des Auslands 1851 und 1852. Für den Faksimile-Reprint des Textes hat der vom Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte digitalisierte Text als Vorlage gedient