Wolfgang H. Jost Ordine dei libri






- 2024
- 2019
This comprehensive atlas, now in its third edition, presents all of the information necessary for botulin toxin use, including dosage, muscle action, localization, and injection technique. Designed for quick navigation, it details the treatment of 126 different muscles organized by body region, illustrating muscle action, injection sites, injection protocols, and injection techniques for each muscle. Revisions to this new edition include updated and refined illustrations and expanded product information. 1. Introduction; 2. Upper Limbs; 3. Lower Limbs; 4. Trunk; 5. Neck; 6. Larynx; 7. Head; 8. Pelvic Floor; 9. Vegetative Indications; Appendices
- 2018
Atlas der Botulinumtoxin-Injektion
Dosierung | Lokalisation | Anwendung
Seit der Erstauflage dieses Werks wurden bedeutende Fortschritte in der Anwendung von Botulinumtoxin erzielt. In vielen Bereichen, darunter Neurologie, Pädiatrie, Dermatologie, Urologie und Schmerztherapie, ist der Einsatz dieser Therapieform mittlerweile etabliert und gilt oft als Therapie erster Wahl. Die intensive Auseinandersetzung mit der Anatomie und der routinemäßige Einsatz der Sonografie haben die Behandlungsergebnisse positiv beeinflusst und zur Standardisierung sowie Qualitätssicherung beigetragen. Daher war eine umfassende Überarbeitung der vorherigen Auflage notwendig. Der Atlas behält sein bewährtes Gliederungskonzept bei und stellt die wichtigsten Muskeln dar, die mit Botulinumtoxin behandelt werden können. Einige Muskeln, wie die tiefen Nackenmuskeln, wurden ergänzt. Alle Strukturen sind nach Körperregionen gegliedert und mit detaillierten anatomischen Zeichnungen versehen. Neueste Erkenntnisse, insbesondere die Bedeutung der Sonografie für sichere Injektionen, wurden berücksichtigt. Alle Angaben und Verfahrenstechniken wurden auf Aktualität überprüft. Das Werk richtet sich an Neurologen, Dermatologen, Ophthalmologen und Pädiater und bietet eine verlässliche, aktuelle Arbeitshilfe für die sichere Therapie mit Botulinumtoxin.
- 2007
Der Atlas umfasst eine vollständige Darstellung der wichtigsten Injektionspunkte, gegliedert nach Körperregionen. Alle Muskeln werden zusätzlich auch anatomisch abgebildet, einzigartige, graphische Illustrationen gewährleisten eine unschlagbare Plastizität. Ideal zum Nachschlagen und Optimieren der Injektionstechnik; der Autor behandelt seit mehreren Jahren mit Botulinumtoxin, sein Wissen und seine Erfahrung garantieren die Praxisnähe der Inhalte. Eine unerlässliche Arbeitshilfe, um schnell und sicher mit Botulinumtoxin therapieren zu können.
- 2006
Das Frankfurter Musikleben im Zeitalter der Reformation
- 179pagine
- 7 ore di lettura
- 2005
Mit einer geschätzten Gesamtanzahl von über 150 Millionen Nervenzellen befindet sich im Gastrointestinaltrakt das größte zusammenhängende „Nervensystem“ außerhalb des ZNS. Das Verständnis dieser nervalen Versorgung bildet die Grundlage für die Erarbeitung neuer konservativer und operativer therapeutischer Konzepte auf dem Gebiet der Neuroproktologie. Das vorliegende Buch stellt den aktuellen Wissensstand auf diesem komplexen Fachgebiet aus interdisziplinärer Sicht dar. Mit einer umfassenden Übersicht der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sowie der entsprechenden neurologischen Aspekte richtet es sich an Ärzte aller beteiligten Fachdisziplinen.
- 2004
Gegenwärtig erfordert die Soziale Arbeit eine neue Positionierung, nicht nur aufgrund politischer und gesellschaftlicher Verhältnisse, sondern auch durch neue Herausforderungen. Qualität und Nutzen sind abhängig von den Erwartungen der Dienstleistungsempfänger sowie den Interessen der Politik und Gesellschaft. Im Zuge der Professionalisierung der Sozialen Arbeit haben sich Fachkräfte und Berufsverbände verpflichtet, gute Soziale Arbeit eigenständig zu definieren und die notwendigen Rahmenbedingungen einzufordern. Die vielfältigen Beiträge in diesem Reader reflektieren das Thema Qualität in der Sozialen Arbeit und diskutieren es in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Im Mittelpunkt steht die Implementierung und Darstellung des Berufsregisters. Engagierte Kolleginnen und Kollegen möchten informieren und die Aufrechterhaltung sowie Weiterentwicklung der Kompetenzen in der Sozialen Arbeit fördern. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Beiträge zu Themen wie Qualitätssicherung, interkulturelle Kompetenz, Kooperation zwischen Sozialpädagogischer Familienhilfe und Jugendamt, sowie das Zertifizierungssystem des Berufsregisters. Die Autorinnen und Autoren bieten wertvolle Einblicke und Perspektiven zur Qualität in der Sozialen Arbeit und zur Notwendigkeit eines qualifizierten Berufsbildes.