Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jürgen Scholze

    Hypertonie
    Bluthochdruck nach der Menopause
    Hypertonie kompakt
    • Bluthochdruck nach der Menopause

      Unterschätzte Risiken und therapeutische Strategien

      • 70pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Infarktletalität postmenopausaler Frauen übersteigt die der Männer. Denken Ärztin oder Arzt bei Brustschmerzen zu selten an diese Diagnose, oder besteht ein höheres geschlechtsspezifisches Risiko? Müssen im Klimakterium depressive Verstimmungen, Knochenschmerzen und Leistungsabfall schicksalhaft hingenommen werden? Am 1. Februar 1997 fand in Berlin ein Symposium statt, welches sich speziell dieser Thematik widmete und im Rahmen dessen namhafte Referenten erkennen ließen, daß dieser Patientinnenkreis besonderer Fürsorge bedarf. Angesichts des zunehmend weitverbreiteten Interesses an den Besonderheiten, die in der Therapie postmenopausaler Frauen Berücksichtigung finden müssen, sollen die dort zusammengetragenen Informationen durch den vorliegenden Band einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

      Bluthochdruck nach der Menopause
    • Prof. Scholze ist mit seiner Poliklinik an der Charité eine Berliner „Institution“. Mehr als 30 Jahre Beschäftigung mit Hypertonie – davon zeugen mannigfaltige Auszeichnungen (Koch-, Virchow-Preis etc.), unzählige Vorträge, Publikationen, Monographien und Kongressorganisationen. Stolz machen ihn aber zufriedene, normotone Patienten, die häufig eine lange Odyssee hinter sich haben. Diese Erfahrungen auf der Basis aktueller evidenzbasierter Medizin bilden den Grundstock dieses Taschenbuches. Im Mittelpunkt steht die Vernetzung von Hochdruck mit den beiden „Jahrhundertproblemen“ – Adipositas/Diabetes und Altern der Gesellschaft. Für alle Studenten und Kollegen, die sich mit diesen Patienten befassen und einen hohen Anspruch an ihre Arbeit stellen, ist dieses Taschenbuch ein „Muss“.

      Hypertonie