10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thomas Bartscher

    Personalmanagement
    Kompakt-Lexikon HR
    250 Keywords Organisation
    Change Management für Personaler - inkl. Arbeitshilfen online
    Volkswirtschaftslehre
    Praktische Personalwirtschaft
    • Praktische Personalwirtschaft

      Eine praxisorientierte Einführung

      • 226pagine
      • 8 ore di lettura

      Der generelle wirtschaftliche Druck und die technologische Entwicklung drängen die Unternehmen dazu, den Bereich des Personalwesens zu einer Kernkompetenz zu entwickeln. „Praktische Personalwirtschaft“ verdeutlicht die gesamte Thematik der betrieblichen Personalarbeit. Die Autoren setzen dabei praxisrelevante Schwerpunkte. Eine Vielzahl authentischer Übungen und Best Practice Beispiele erlaubt es, sich selbstständig in aktuelle Fragen einzuarbeiten. In der 2. Auflage ist das Buch auf die neue Bachelor-Struktur abgestimmt und berücksichtigt verstärkt moderne und zeitgemäße Managementerkenntnisse.

      Praktische Personalwirtschaft
    • Mit der Digitalisierung der Arbeit gehen vielfältige Veränderungsprozesse einher. Diese stelle das Top-Management, Führungskräfte und nicht zuletzt Mitarbeitende vor fachliche, methodische aber auch emotionale Herausforderungen. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die damit einhergehenden Lern- und Entwicklungsprozesse zielführend gestalten können.- Arbeitswelt im digitalen Wandel- Landkarten für das Change Management- Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Change Management- Change Tools- Praxistipps in der Umsetzung

      Change Management für Personaler - inkl. Arbeitshilfen online
    • 250 Keywords Organisation

      Grundwissen für Manager

      • 158pagine
      • 6 ore di lettura

      Von der Abstimmungskollegialität über die Fayol-Brücke und Make or Buy bis zum Workflow Management: Die Sprache der Organisation zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Einen ersten schnellen Überblick verschafft das vorliegende Nachschlagewerk. Anhand von 250 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundkonzepte und -theorien der Organisation erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten somit Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich für Organisation interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

      250 Keywords Organisation
    • Kompakt-Lexikon HR

      650 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

      • 147pagine
      • 6 ore di lettura

      Das Kompakt-Lexikonermöglicht mit über 650 Stichwörtern sowie zahlreichen Übersichtstabellen und Abbildungen einen schnellen und umfassenden Einblick in das Themengebiet Human Resources. Dabei unterstützen die Verweise bei der Suche nach vertiefenden Stichwörtern, zeigen Zusammenhänge auf oder grenzen ähnliche Begriffe voneinander ab und erleichtern somit die Recherche. Für Einsteiger in die Personalführung, für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie für alle, die sich mit Personalthemen beschäftigen, ist das Lexikon ein ideales Nachschlagewerk und eine wertvolle Arbeitshilfe.

      Kompakt-Lexikon HR
    • Personalmanagement

      Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis

      Personalmanagement-Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis Ein Grundlagenwerk über den gesamten personalwirtschaftlichen Bereich hinweg (Erarbeitung von Theorien, Konzepten/Strategien, Maßnahmen und deren Umsetzung). Es erfasst alle relevanten Bereiche der Bachelor-vorlesungen im Personalmanagement. Mit Grafiken, aktuellen Fallstudien inkl. Checklisten und Management-summaries, die einen Einblick in die Praxis geben. Tools zur Umsetzung (welche Verfahren eignen sich für welche Personelle Herausforderung?) und Ausblick auf neue Trends im Bereich Personalmanagement der Zukunft (geänderte Demografie in der Gesellschaft – was kann das für Personalarbeit / -einsatz bedeuten?). Praktische Vertiefungsmöglichkeit bietet das Buch „Fallstudien im Personalmanagement“ (ISBN 978-3-86894-106-7) mit vielen Deutschen Fällen aus dem Personalalltag.

      Personalmanagement
    • Dieses Hand- und Lesebuch gibt Orientierung für Change Manager: Welche Ansätze und Konzepte gibt es? Welche Methoden und Techniken helfen bei der Umsetzung? Wie erreiche ich gezielte, dauerhafte Veränderungen und wie überwinde ich Hindernisse in Veränderungsprozessen? Inhalte: Change Management in Theorie und Praxis: Bestandsaufnahme und Ausblick Change und Herausforderungen interner Beratungskompetenz Systemische Organisationsentwicklung: Was bringt sie? Von der Analyse zur Konzeption: Veränderungsarchitekturen zielgerichtet mit den Unternehmen entwickeln und nachhaltig gestalten Überblick über praxistaugliche Interventionstechniken

      Veränderungen erfolgreich managen
    • Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Organisationsstruktur für das Verhalten von Organisationen, insbesondere hinsichtlich ausgewählter Merkmale und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung. Der Fokus liegt auf Informationsprozessen während der Entscheidungsfindung und darauf, wie drei klassische Strukturdimensionen die Berücksichtigung von Informationen im Entscheidungsprozess fördern oder behindern. Die Konzentration auf den Informationsverarbeitungsprozess hat theoretische Gründe, da Informationen als der „Rohstoff“ von Entscheidungen betrachtet werden. Entscheidungs theoretische Ansätze widmen sich daher intensiv diesem Aspekt. Ein zentrales Element der Arbeit ist das Modell der Handlungsgeneratoren, eine Modifikation des Modells von STARBUCK, das die komplexen Einflussbeziehungen zwischen Regulierungsgrad und Entscheidungsprozess analysiert. Das organisationale Geschehen wird als offener „Verfestigungsprozess“ konzipiert, wobei Entscheidungsprozesse als Kristallisierung der Willensbildung im Unternehmen und Strukturen als Regulatoren betrachtet werden. Die Studie zielt darauf ab, das Verhältnis zwischen strukturellen und prozessualen Phänomenen besser zu verstehen und deren enge Verknüpfung zu beleuchten.

      Organisationsstrukturen und ihre Bedeutung für die Informationsverwendung bei der Entscheidungsfindung