Die Automobilindustrie zeigt fortwährend neue Wege zur Reduzierung des Energiebedarfs von Kraftfahrzeugen. Die Tragweite der unterschiedlichen Innovationen variiert je nach Fahrzeug und Fahrzeugnutzung. Während der Analyse und Bewertung der Innovationen sowie bei der Identifikation neuer energetischer Einsparpotenziale spielt die numerische Simulation eine zunehmend wichtigere Rolle - insbesondere auch vor dem Hintergrund sich verkürzender Entwicklungszyklen und der wachsenden Komplexität moderner Kraftfahrzeuge. Inhalt: - Die vorliegende Arbeit beschreibt einen numerischen Simulationsansatz, der universell einsetzbare, in der Automobilindustrie eingeführte Simulationsumgebungen nutzt, diese koppelt und gemeinsam für Energiebedarfsuntersuchungen verwendet. Anhand von ausgewählten Anwendungsbeispielen werden Vorteile, Herausforderungen und Grenzen des gewählten Simulationsansatzes diskutiert. Zu den vornehmlich betrachteten Fragestellungen zählen der Vergleich der durch Fahrwiderstände hervorgerufenen Energiebedarfe in Abhängigkeit vom Fahrzeugsegment, die Bewertung des Einflusses von rotatorischen Massenträgheiten im Triebstrang auf den Energiebedarf sowie die Untersuchung der von den Schwingungsdämpfern verursachten Energiebedarfe.
Matthias Horn Libri





Die Anmeldungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung und ihrer Kapitalmaßnahmen zum Handelsregister sind durch sämtliche Geschäftsführer der Gesellschaft vorzunehmen. Die Arbeit untersucht die vom Gesetzgeber in § 78 GmbHG normierten Anforderungen an solche Handelsregisteranmeldungen und geht dabei insbesondere auf die Frage der Zulässigkeit einer Stellvertretung der Geschäftsführer bei Vornahme der Anmeldungen ein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der Möglichkeit der Löschung fehlerhaft erfolgter Eintragungen von Amts wegen. Diese wird im Ergebnis unter Berufung auf die Bestandskraft einmal erfolgter Eintragungen verneint.