10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Anneliese Griese

    1 gennaio 1936
    Karl Marx - zwischen Philosophie und Naturwissenschaften
    Philosophie und Naturerkenntnis
    Einführung in Engels' Schrift "Dialektik der Natur"
    • Philosophie und Naturerkenntnis

      Die "Dialektik der Natur" von Friedrich Engels

      Das Studium der Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels ist entscheidend für ein umfassendes Verständnis der Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese Schriften sollten historisch-kritisch betrachtet werden, um die zeitgebundenen theoretischen und politischen Auseinandersetzungen zu erkennen, die sie geprägt haben. Nur so können wir die darin enthaltenen bleibenden Ideen erfassen. Angesichts der aktuellen Debatten über das geistige Erbe von Marx und Engels ist es wichtig, ihr literarisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu rekonstruieren, frei von Vereinseitigungen und Dogmatisierungen, und den unvollendeten Charakter dieses Werkes zu berücksichtigen. Diese Schrift bietet eine inhaltliche Orientierung für das Verständnis der „Dialektik der Natur“ und fördert eine eigenständige Auseinandersetzung mit diesem grundlegenden philosophischen Werk von Friedrich Engels. Die Erkenntnisse stammen aus der Vorbereitung einer neuen Edition dieses Werkes als Band 26 der Ersten Abteilung der MEGA² durch eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Humboldt-Universität zu Berlin sowie aus langjähriger Lehrtätigkeit. Ziel ist es, den Zugang zur Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA²) zu erleichtern und deren Nutzung in der philosophischen Arbeit zu fördern. Zitate aus der „Dialektik der Natur“ erfolgen nach MEGA², Band I/26, mit entsprechenden Seitenangaben in Klammern.

      Philosophie und Naturerkenntnis
    • Die Studien aus der Marx-Forschung sind zentriert um das Problem der Marxschen Bezüge zu den Naturwissenschaften; sie bieten wissenschaftshistorische, -theoretische und -kritische Untersuchungen zur inneren Entwicklung des Werks und plädieren dafür, Marx als einen Wissenschaftler in seiner Epoche zu verstehen und verschüttete Spuren der Wissenschafts- und Philosophiegeschichte aufzudecken. Sie betreten weitgehend Neuland historischer und philologischer Forschung; die umfangreichen naturwissenschaftlichen Exzerpte von Marx sind noch unveröffentlicht. Analysiert werden die geistesgeschichtlichen, vor allem wissenschafts- und philosophiegeschichtlichen Quellen, durch die Marx bei seiner Hinwendung zu den Naturwissenschaften geprägt wurde, die Motive für seine Studien und die Konflikte zwischen den Methoden der Hegelschen Dialektik und der empirischen Wissenschaften.

      Karl Marx - zwischen Philosophie und Naturwissenschaften