Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Elmar M. Lorey

    9 febbraio 1941 – 11 maggio 2019
    Die Weinapotheke
    Henrich der Werwolf
    Lob der sauren Trauben
    Mechanismen religiöser Information
    • Lob der sauren Trauben

      Verjus - Agrest - Agresto. Das Gewürz aus dem Weinberg in der Geschichte der Kochkunst

      • 544pagine
      • 20 ore di lettura

      Verjus, Agrest, Agresto ... der "grüne Saft" unreifer Trauben (frz. jus vert) erlebt eine Renaissance. Milder als Essig und aromatischer als Zitrone erobert dieses uralte Würzmittel Herz und Zunge der europäischen Feinschmeckergemeinde, ist der Joker in der Alchimie so manchen Spitzenkochs. Der Weg des Verjus vom geschätzten Heilmittel zum kulinarischen Highlight war lang und wechselhaft: Er führte durch Klimakrisen, Kriege, Küchen, Hospitäler und Apotheken. Verfechter und Verächter der "sauren Traube" kamen und gingen. Dass sie zeitweise sogar in Vergessenheit geriet, daran war nicht allein die Reblaus schuld ... Elmar M. Lorey nimmt die Spur des grünen Saftes auf und schreibt eine spannende, fakten- und anekdotenreiche Kulturgeschichte des Verjus. Ganz nebenbei nimmt er den Leser mit auf eine unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die Geschichte der europäischen Kochkunst und des Weinbaus.

      Lob der sauren Trauben
    • Der Autor dokumentiert den konkreten Fall des Hirten Henrich aus dem 17. Jahrhundert und schlägt einen weiten Bogen zu Werwolf-Geschichten aus aller Welt. Er gibt Einblicke in das Denken und Fühlen der Menschen jener Zeit und geht der Frage nach, warum die einen zu Tätern und andere zu Opfern wurden.

      Henrich der Werwolf