Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Petra Schad

    700 Jahre Heilig-Geist-Spital Markgröningen
    Markgröningen
    Vom Bürgerhaus zum Haus der Bürger
    Es knarrt im Gebälk
    Les souriceaux de l'hôtel de ville
    Buchbesitz im Herzogtum Württemberg im 18. Jahrhundert
    • Gegenstand der Untersuchung ist der private Buchbesitz im Herzogtum Württemberg des 18. Jahrhunderts. Um diesen zu rekonstruieren, wurde exemplarisch die Einwohnerschaft der Amtsstadt Wildberg im Schwarzwald sowie des Weingärtnerdorfes Bissingen an der Enz mittels der überlieferten Inventuren und Teilungen unter die Lupe genommen. Diese sozialgeschichtlich hochinteressante Quelle erstreckt sich über Jahrhunderte und ermöglicht für breite Bevölkerungsschichten Untersuchungen zum Gesamtvermögen oder ausgewählten Themenbereichen, ohne eine berufs- oder schichtespezifische (Vor-)Auswahl treffen zu müssen. Ausgehend von der Erfassung und gattungsmäßigen Systematisierung der Buchtitel wendet sich die Arbeit nicht zuletzt auch den mentalitätsgeschichtlichen Fragen nach Lesebedürfnis und -motivation zu.

      Buchbesitz im Herzogtum Württemberg im 18. Jahrhundert
    • Mit der Mäusefamilie Schreiber entdecken kleine und große Leser das Markgröninger Rathaus und das Leben im 18. Jahrhundert. Damals besaßen Rathäuser neben Amtsstuben auch Verkaufshallen, Feuerwehrmagazine und Tanzböden. Das Buch gibt es unter dem Titel „Die Rathausmäuse“ auch auf deutsch.

      Les souriceaux de l'hôtel de ville
    • Es knarrt im Gebälk

      mit Mäuserich Gallus und Familie auf der Baustelle eines alten Fachwerkhauses

      Bei der Renovierung eines Fachwerkhauses im 18. Jahrhundert lernt die Leserschaft die historischen Berufe des Zimmermanns, Maurers, Malers, Glasers und Kaufmanns kennen und erfährt viel über den Alltag und die Lebensbedingungen.

      Es knarrt im Gebälk
    • Gäste und Bewohner Markgröningens, die einen kurzen Überblick zu den Kulturdenkalen und stadtgeschichtlichen Hauptfakten suchen mit Informationen zum Fachwerk

      Markgröningen
    • Spitäler des Heilig-Geist-Ordens sind in Deutschland selten. Die Markgröninger Niederlassung war ein Großunternehmen (Wirtschaft, Spitalpflege,...) , dessen Geschichte über die Reformation hinaus beleuchtet wird.

      700 Jahre Heilig-Geist-Spital Markgröningen