Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Edmund Schallerl

    Alaskajagd
    Nordjagd
    Revier Lackenbach
    Lackenbach: Rehe, Sauen, Füchse
    • In seinem zweiten Teil der „Lebensbeichte“ öffnet der ehemalige Berufsjäger Edmund Schallerl seine Revierbücher über Rehe, Sauen und Füchse. Besonders beim Rehwild gelang es ihm, aus einer „Krankenanstalt“ in kurzer Zeit starke Böcke heranzuziehen, was er im umfangreichsten Kapitel beschreibt. Die vielen Originalfotos ermöglichen es Jägern, sich in der Altersansprache der erlegten Stücke zu üben, da zahlreiche alte Böcke abgebildet sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist der „Winter im Revier“, in dem auch die Sauen eine bedeutende Rolle spielen. Schallerls Leidenschaft galt jedoch der winterlichen Fuchsjagd, die er so intensiv betrieb, dass im Frühjahr kaum noch Fuchsspuren im Großrevier zu finden waren. Er bietet zahlreiche Tipps für Fuchsjäger und teilt seine fundierte Erfahrung als Praktiker. Schallerl schmunzelt über Wissenschaftler, die behaupten, die Höhe eines Rehbestandes im Waldrevier nicht ermitteln zu können, oder Jäger, die glauben, Fuchsbestände nicht durch eine Winterbejagung kontrollieren zu können. Wer 365 Tage im Revier lebt, hat Kenntnisse und Einsichten, von denen andere nur träumen können.

      Lackenbach: Rehe, Sauen, Füchse
    • „Den Beruf Jäger übt man nicht aus, sondern man lebt ihn!“ – Edmund Schallerl hat diesen Beruf wahrhaft gelebt, wie kaum ein zweiter. Mehr als ein Jahrzehnt war dabei das abgeschiedene alte Jagdhaus „Part nach Klamm“ im Mittelburgenland sein Zuhause. Vierundzwanzig Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr am Puls der Natur, sah, hörte und spürte er das Wild und erlebte Dinge, die in der Hektik der heutigen Zeit den meisten Menschen verborgen bleiben. Auch sehr viel Menschliches und Allzu-Menschliches hat Edmund Schallerl im Zuge seines Revierdienstes dort erfahren, und eigentlich wollte er dieses ganze Wissen mit ins Grab nehmen, obwohl er immer genaue Aufzeichnungen geführt hatte. Es kam aber anders: Hier ist sie nun, seine „Beichte eines Berufsjägers“…

      Revier Lackenbach
    • Nordjagd

      Alaska, Grönland, Sibirien

      Ob auf den Elch in Alaska, den Sibirischen Rehbock in Kasachstan, den Moschusochsen in Grönland oder den Bison in South Dakota – Edmund Schallerl hat seine Jagdfahrten in ferne Länder nur dann unternommen, wenn eines garantiert war: daß es echte Jagd sein würde. Daß er vom Ausmachen des Wildes über das Ansprechen und das Aufbrechen bis hin zum Versorgen des Wildbrets mithelfen konnte. Sogar seinen Bison hat er selbst aus der Decke geschlagen und das „Cape“ für das urige „Shouldermount“ – das Schulter-Präparat“ – abgenommen. Denn zwölf lange Jahre als Berufsjäger im Burgenland hatten ihn erkennen lassen: Wer nur am Abzug zieht und alles Weitere den „Profis“ überläßt, betrügt sich selbst. Wenn also Jagd, dann Jagd mit allen Konsequenzen!

      Nordjagd