Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Markus Hammer

    Molekularstrahlexperimente zur Streuung von Helium-Atomen an fluorierten Methan- und Ethanderivaten
    Spezialfonds im Steuerrecht aus Investorensicht
    Die Nationalratswahl 1986 unter besonderer Berücksichtigung des Inserate-Wahlkampfes der Bundes-ÖVP
    Management approach for resource-productive operations
    • Markus Hammer investigates a time-based and analytics-supported operations management approach. He explores five perspectives: 1) the needs of industry, in particular manufacturing in process industries, 2) the impact of digitization, with focus on Big Data and analytics, 3) the management of operations through time-based performance metrics, 4) how operations improvement methods and advanced process control help achieve resource-productive operations and 5) learning from practice based on two empirical case studies. The author conceives, explains, and tests an implementation methodology. The final case study proves that the developed implementation methodology works in practice.

      Management approach for resource-productive operations
    • Die Nationalratswahl 1986 markiert einen entscheidenden Moment in der österreichischen Politik, da sich das Parteienspektrum seitdem kaum verändert hat. In der Analyse wird aufgezeigt, dass trotz der kurzzeitigen Präsenz von Kleinparteien wie dem Liberalen Forum (LIF) und einer weiteren Abspaltung von der FPÖ, die vier Hauptparteien – SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne – seit der Wahl im November 1986 konstant im Parlament vertreten sind. Diese Arbeit beleuchtet die Stabilität und die Entwicklungen im politischen System Österreichs über die letzten 25 Jahre.

      Die Nationalratswahl 1986 unter besonderer Berücksichtigung des Inserate-Wahlkampfes der Bundes-ÖVP