Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Toni Richter

    Zur Performancemessung im Bankensektor: Wettbewerbs- und Produktivitätsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich
    Die Gruppe 47
    • Im September 1947 traf sich eine kleine Gruppe von Schriftstellern und Publizisten um Toni und Hans Werner Richter im Allgäu, um eine literarisch-demokratische Zeitschrift zu gründen. Sie wurde verboten. Aber aus diesem Treffen entwickelte sich die wichtigste und einflußreichste literarisch-politische Gruppierung der deutschen Nachkriegsliteratur. Toni Richters umfassender und sehr persönlicher Band mit mehr als 200 Fotos und zum Teil eigens dafür geschriebenen Texten vermittelt einen lebendigen Eindruck von der Atmosphäre bei den Treffen dieser Gruppe, deren einmalige Wirkung bis heute anhält.

      Die Gruppe 47
    • Beständig prägen seit den 90er Jahren Konsolidierung/Konzentration und zugleich Harmonisierung/Liberalisierung die europäische Bankenlandschaft. Ob bzw. inwieweit beide Prozesse die Wettbewerbsintensität einerseits und Produktivität andererseits der einzelnen Kreditwirtschaften beeinflusst haben, ist Analysegegenstand des innereuropäischen Vergleichs. Unter expliziter Abgrenzung des klassischen Intermediationsgeschäfts kennzeichnen dabei unvermindert substantielle und dauerhafte Unterschiede die nationalen Systeme. Grundsätzlich scheint ein zunehmender Wettbewerbsdruck indes in einer Produktivitätssteigerung der Banken zu münden. Ist es das Ziel, (mittelfristig) schlechtere Konditionen für die Konsumenten sowie eine eingeschränkte Versorgung mit bankspezifischen Dienstleistungen zu verhindern, liegt folglich die Förderung und der Ausbau feingliedriger Strukturen ordnungspolitisch nahe.

      Zur Performancemessung im Bankensektor: Wettbewerbs- und Produktivitätsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich