Tropical Southeast Asia's archipelago is renowned for its rich biodiversity, but this unique ecosystem faces severe threats from unsustainable land use, including harmful logging, monoculture expansion, and population-driven land demands. Traditional agricultural areas are degrading into "green deserts," losing their ecological function. Rural poverty and neglect of ecological principles have further diminished once-thriving rainforest regions. To combat this, there is a pressing need to reforest or enrich degraded primary forest areas across Southeast Asia. A sustainable farming system, “Rainforestation Farming,” has been developed, aiming to align agricultural practices with the local rainforest ecosystem. This approach enhances local farmers' incomes while rehabilitating biodiversity. Central to this system is the cultivation of local tree species, which are crucial for creating a balanced ecosystem. The book compiles essential knowledge on key trees for Rainforestation Farming, including hardwoods, fruit trees, and fast-growing pioneer species that provide necessary shade for hardwoods typically found in Dipterocarpaceae-dominated rainforests. These valuable timber trees can offer a sustainable income when grown alongside pioneer and fruit trees. The author, a respected tropical forest ecologist, has created a vital resource that will aid rehabilitation efforts not just in the Visayas but throughout regions where former tr
Andreas Schulte Libri






Soils of tropical forest ecosystems
- 206pagine
- 8 ore di lettura
An understanding of the characteristics and the ecology of soils, particularly those of forest ecosystems in the humid tropics, is central to the development of sustainable forest management systems. The present book examines the contribution that forest soil science and forest ecology can make to sustainable land use in the humid tropics. Four main issues are characteristics and classification of forest soils, chemical and hydrological changes after forest utilization, soil fertility management in forest plantations and agroforestry systems as well as ecosystem studies from the dipterocarp forest region of Southeast Asia. Additionally, case studies include work from Guyana, Costa Rica, the Philippines, Malaysia, Australia and Nigeria.
Das Kochbuch präsentiert 40 authentische mexikanische Gerichte und bietet gleichzeitig einen spannenden Einblick in die Geschichte und Kultur Mexikos. Jedes Rezept ist von lebendigen Bildern begleitet und lädt dazu ein, die vielfältigen Aromen und kulinarischen Traditionen des Landes zu entdecken. Mit diesen klassischen Kreationen können Sie nicht nur Ihre eigene Küche bereichern, sondern auch Ihre Gäste mit köstlichen Speisen begeistern.
Die Insolvenz der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 markierte den größten Konkurs in der US-Geschichte und war ein entscheidender Auslöser der globalen Finanzkrise. Zum Zeitpunkt des Zahlungsausfalls war Lehman nicht reguliert und stark im außerbörslichen Derivatehandel tätig. Die Bank hatte Hunderttausende nicht identifizierbare Derivatetransaktionen mit zahlreichen Geschäftspartnern, was die Auswirkungen der Pleite auf andere Marktteilnehmer verstärkte und die Krise weiter anheizte.
Der Lapplandsleden erschließt seit Ende 2021 das südliche Västerbottenfjäll und bietet eine 194 Kilometer lange Wanderroute von Hemavan nach Süden. 60 Prozent der Strecke verlaufen im baumlosen Kalfjäll, der Rest im Bergwald. Die gut markierten Wege versprechen einsame Fjällabenteuer, jedoch erfordert die Tour eine sorgfältige Planung der Ausrüstung für 10 Tage.
Das Buch bietet eine Einführung in Skitouren in Nord- und Mittelschweden, speziell in Jämtland und Dalarna. Es behandelt die Nutzung von Backcountryski und gibt Tipps zu Routen, die gut markiert sind, sowie zu den notwendigen Fähigkeiten im Skifahren und der Navigation. Die beste Zeit für Touren ist von Ende Februar bis Mitte April.
Das Gebiet zwischen dem nördlichen und südlichen Kungsleden ist in Mitteleuropa kaum bekannt. Seit Ende 2021 erschließt der Lapplandsleden das südliche Västerbottenfjäll. Von Hemavan aus führt die Wanderroute 194 Kilometer nach Süden zur südlichen Grenze von Västerbotten. 60 Prozent des Lapplandsleden verlaufen im baumlosen Kalfjäll, der Rest im meist schütteren Bergwald. Das Höhenprofil reicht von etwa 460 Meter über dem Meer (Hemavan und Borgafjäll) bis auf circa 1100 Meter im Arefjället. Der Lapplandsleden ist neu, spannend und bietet auf gut markierten Wegen einsame Fjällabenteuer. Eine Herausforderung besteht sicherlich darin, die Zelt und Verpflegung für 10 Tage zu transportieren.
Die Beschlüsse der dritten Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinigten Nationen in Kyoto/ Japan im Dezember 1997 („Kyoto-Protokoll“) bekräftigten die Rollen von Wäldern und nachhaltiger Forst- und Holzwirtschaft in einem globalen Klimaschutzregime, erkennen den Beitrag seit 1990 neu geschaffener forstlicher Senken in Form der Veränderung des Kohlenstoffvorrates im Erfüllungszeitraum förmlich an und verpflichten zur Förderung erneuerbarer Energiequellen. Diese Optionen bieten für die Forst-, Holz und regenerative Energiewirtschaft ökologische, arbeitsmarktpolitische und regionalökonomische Chancen vor allem im strukturschwachen, ländlichen Raum – weltweit! Gründe genug zur Organisation des 1. internationalen und interdisziplinären Kongresses zum Thema „Forstwirtschaft nach Kyoto: Wald und Holz als Kohlenstoffspeicher und regenerativer Energieträger“ im November 2000 in Paderborn, dessen Proceedings mit dieser Buchpublikation vorgelegt werden. Sie bieten Interessierten aus Forschung und Wissenschaft, der privaten und staatlichen Land-, Forst- und Holzwirtschaft, den Energieunternehmen und verantwortlichen, öffentlichen Verwaltungen sowie des Umweltschutzes, der Industrie, insbesondere der Holzfeuerungsanlagenhersteller, die Möglichkeit, auf den neuesten Stand des Wissens zu einem Zukunftsthema mit wachsender Bedeutung zu kommen.