Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Seitz

    10 agosto 1976
    Wie das Salz in die Nordsee kam
    Siegfried
    WalhallaX
    Götterdämmerung
    Die Hexe von Burg Weißenstein
    Supply chain performance, collaboration and stability measurement
    • Companies are competing in fast changing markets, characterised by high levels of variety and competition. Therefore they need two capabilities: the capability to understand their markets in terms of market drivers and market trends; and secondly the capability of a company and its supply chain to respond in a timely yet efficient manner. Managing such supply chains will be difficult without some degree of process integration and collaboration between supply chain partners. A first step is to know their own and that of their suppliers’ performance capability. Michael Seitz’s work was about constructing a performance measurement tool to identify the operational performance between adjacent members of a supply chain. The SCOR model was used as the basis of the Performance Measurement System. This was extended to include a Collaborative Index, an additional measurement which could assess the levels of supply chain integration and collaboration, and a Stability Index, which was developed to measure the robustness of the evaluated supply chain. This book is interesting for students and decision makers working in the area of supply chain who want to gain a deeper knowledge about measuring supply chain performance.

      Supply chain performance, collaboration and stability measurement
    • Ein geheimnisvoller Ritter Ein dunkles Familiengeheimnis Eine faszinierende Frau Bayern im Spätmittelalter: Zwischen den Brüdern Albrecht und Christoph von Wittelsbach entbrennt ein Kampf um das Herzogtum Bayern-München. Lambert von Bärnstein, ein junger Ritter, gerät zwischen die Fronten dieses Krieges. Er verliebt sich in Anna, die in den Wäldern der Sumava untergetaucht ist. Die junge Frau steht unter dem Verdacht, eine Hexe zu sein. Auf der Suche nach dem Mörder seiner Mutter, gerät seine Welt aus ihren Fugen. Er muss erkennen, dass Freund und Feind manchmal nur schwer voneinander zu unterscheiden sind. Die geheimnisvolle Herrin von Burg Weißenstein zieht im Hintergrund die Fäden in einem Intrigenspiel. Erst als Anna spurlos verschwindet, erkennt Lambert die Wahrheit, doch es ist fast zu spät … - „In Zeiten wie diesen wird ein Mann schneller zum Verräter, als er es jemals für möglich gehalten hätte!“ Die letzten Tage der Ritter - Ein Epos über Liebe und Krieg, Hoffnung, Wahrheit und Mut.

      Die Hexe von Burg Weißenstein
    • Götterdämmerung

      Polit-Thriller

      • 91pagine
      • 4 ore di lettura

      Ein feiges Nagelbombenattentat in einer belebten Kölner Einkaufsstraße. Unter den Schwerverletzten befindet sich die Exfrau von Tscharly Huber, seines Zeichens Extremismus-Experte und investigativer Journalist. Zunächst sieht alles nach einem Bandenkrieg im Bereich der Organisierten Kriminalität aus. Doch Tscharly stößt bei seinen Nachforschungen schnell auf die Existenz rechter Seilschaften innerhalb des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV). Als Neonazis einen Anschlag auf eine Moschee planen, spielen erneut V-Mann-Führer des BfVs eine unrühmliche Rolle: Unter dem Deckmantel der Geheimdienste erhalten V-Leute aus dem Umfeld des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) bei ihren Taten aktive Unterstützung bei Planung, Organisation und Durchführung des Bombenattentats. Tscharly bleibt wenig Zeit, um ein weiteres Blutbad zu verhindern und seine Familie zu retten … Götterdämmerung ist ein atemberaubender Polit-Thriller sowie ein historisches Zeitdokument über die Hintergründe der NSU-Affäre. Zehn Jahre nach der spektakulären Entdeckung des NSU bringt Götterdämmerung vielleicht Licht ins Dunkel eines der verborgensten Kapitel der neueren deutschen Geschichte. Ein Buch für Fans von brisanter Unterhaltung, gelungener Spannungsliteratur und historisch-politischen Pulverfässern!

      Götterdämmerung
    • Tag X ist da! „WalhallaX“ ist der fulminante Abschluss der Wagner-Trilogie des Autorenduos Seitz & Schweizer – Dystopie und Thriller zugleich. Deutschland in naher Zukunft: Journalist Tscharly Huber kämpft gegen seinen Erzfeind, den ehemaligen Verfassungsschutz-Agenten Roland Wagner. Tscharly bleibt wenig Zeit, denn die „neuen Rechten“ sehen nach jahrelangen Vorbereitungen ihr Ziel, die Macht in Deutschland an sich zu reißen, in greifbarer Nähe. Inflation, Versorgungsengpässe, scheinbare Unregierbarkeit, soziale Spannungen und politische Hetze sind der Nährboden dieser „rechten Revolution“. Tscharlys Frau Kira und sein kleiner Sohn werden zu Gefangenen dieser Bewegung. Kann Tscharly ihr Leben retten? Kann er Wagner und seine Gefährten in buchstäblich letzter Sekunde aufhalten? Der Roman ist Mahnung, nicht Prophezeiung. Skrupellos und machtbesessen putschen neue Nazis eine neue Weltordnung herbei. Das Rad der Zeit soll zurückgedreht und Menschenrechte wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit durch nationalsozialistische Weltanschauung ersetzt werden. „WalhallaX“ zeigt schonungslos: Dieses Horrorszenario eines jeden aufrechten Demokraten ist dabei, Wirklichkeit zu werden …

      WalhallaX
    • Die brandgefährliche Welt deutschsprachiger Neonazis, die den Sturz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung herbeiführen wollen … Politik-Redakteur Tscharly Huber sucht verzweifelt nach seiner Tochter Milla, von der es kein Lebenszeichen gibt, seit sie in der rechtsextremen Szene untergetaucht ist. Seine Recherchen führen ihn nach Wien, wo er auf den Bundesverfassungsschutz-Agenten Wagner trifft, der im Alpenland Österreich die demokratische Ordnung zum Tanzen bringen möchte. Tscharlys Ex-Kollegin Kira wird aus unbekannter Quelle ein Dossier über rechtsterroristische und antisemitische Umsturzpläne zugespielt. Eine lebensgefährliche Odyssee durch die Abgründe rechter Fanatiker, die den Tag X vorbereiten, beginnt … Das kongeniale Autoren-Duo Michael Seitz und Stefan Schweizer legt mit „Siegfried“ den zweiten Teil der „Wagner“-Trilogie – nach dem Polit-Thriller „Götterdämmerung“ – vor. Rechte Revolutionäre, Politiker, Geheimdienstler und andere zwielichtige Gestalten reichen sich in „Siegfried“ die Hand mit arabischen Despoten, um an den Grundpfeilern der europäischen Demokratie zu rütteln – für Fans authentisch-harter Storys mit Tiefgang und Gänsehautspannung. Beide Teile sind abgeschlossene Geschichten und können einzeln gelesen werden.

      Siegfried
    • Liebe Kinder, die Geschichte, wie das Salz in die Nordsee kam und es sich von dort in alle Meere auf der ganzen Welt ausbreitete, ist bis heute nur sehr wenigen Menschen bekannt. In diesem Büchlein wollen wir Euch von diesem Geheimnis erzählen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht das Märchen, wie der junge Fiete auf einem Schiff die Nordsee bereist und besondere Umstände dieser Reise dazu führen, dass seitdem das Wasser der Meere auf der ganzen Welt salzig ist. Das Buch ist Teil der Reihe Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen: - Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage) - Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage) - Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage) - Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)

      Wie das Salz in die Nordsee kam
    • Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam. - Liebe Kinder, die Sage, wie der berühmte Hengst Kranich zum Grafen Anton Günther von Oldenburg kam und wie das die Oldenburger Pferdezucht beeinflusste, ist eng mit der Geschichte der Stadt Oldenburg verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Oldenburg, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. - Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht die Geschichte, wie Graf Anton Günther von Oldenburg auf einer Reise durch sein Reich ein gefährliches Abenteuer bestand und auf diese Weise der berühmte Oldenburger Hengst Kranich vor vielen Jahren zum Grafen von Oldenburg kam. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Oldenburger Pferdezucht und so belegen die Oldenburger Pferde noch heute in der Dressur und beim Springen vorderste Plätze bei internationalen und nationalen Wettbewerben. - Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen: - Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage), - Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage), - Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage), - Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)

      Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam
    • Das Buch erzählt in kindergerechten Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Sage, wie der Welfenherzog Heinrich auf einer Reise mit einem Löwen eine so enge Freundschaft schloss, dass der Herzog seitdem als Heinrich der Löwe bezeichnet wird. Wer schon einmal am Braunschweiger Dom war, kennt darüber hinaus vielleicht auch die Geschichte, dass dort an einer Eingangspforte die Kratzer von den mächtigen Krallen des Löwen zu sehen sind. Das Buch beschreibt deshalb auch, wie es zu diesen Kratzern kam, und es zeigt die Stelle, wo genau am Dom die Kratzer zu finden sind.Während auf den linken Seiten des Malbuches die Geschichte in Gedichtform erzählt wird, haben die Kinder auf der rechten Seite, die Möglichkeit, die zugehörigen Bilder auszumalen.Doch auch wenn die Bilder ausgemalt sind, kann das Buch weiterhin als Lesebuch für schöne gemeinsame Vorlesestunden der Eltern und Großeltern mir Ihren Kindern und Enkelinnen und Enkeln genutzt werden.

      Heinrich der Löwe - Das Malbuch