10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ernst Maurer

    Sprache und Kultur
    Echo
    Deutsch für den Arbeitsmarkt
    Deutsch in der Schweiz
    • In der heutigen Arbeitswelt zählen sprachlich-kommunikative Fähigkeiten zu den wichtigsten Merkmalen beruflicher Handlungskompetenz. Aus diesem Grund bietet „Deutsch für den Arbeitsmarkt“ eine praxisorientierte und konzeptionelle Grundlage für die Planung, Durchführung und Evaluation von arbeitsmarktorientierten Deutschförderungsangeboten für Stellensuchende nichtdeutscher Muttersprache. Das Konzept richtet sich an Projektverantwortliche in auftraggebenden Institutionen, in Schulen und Beschäftigungsprogrammen sowie an Kursleitende von arbeitsmarktorientierten Kursen in Deutsch als Zweitsprache. „Deutsch für den Arbeitsmarkt“ ist in sechs übersichtliche Kapitel gegliedert: - Rahmenkonzept: legt die konzeptionelle Grundlage für den Aufbau und die Erweiterung von arbeitsmarktbezogenen sprachlich-kommunikativen Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache. - Deutschförderung in Kollektivkursen: enthält Spezifikationen für die Deutschförderung von Kursangeboten. - Deutschförderung in Beschäftigungsprogrammen: geht auf die Besonderheiten der vernetzten Deutschförderung in Beschäftigungsprogrammen ein. - Umsetzungsbeispiele: illustriert ausgewählte konzeptionelle Ansätze mit praktischen Unterrichtsbeispielen. - Tools / Hilfsmittel: stellt Kursanbietern und auftraggebenden Arbeitsmarktbehörden Instrumente zur Qualitätsentwicklung und -sicherung zur Verfügung. - Hinweise: verweist auf Literatur und enthält ein kurzes Verzeichnis zentraler Begriffe. Das Rahmenkonzept für Projektverantwortliche und Lehrpersonen ist ebenfalls in französisch erhältlich und bietet eine praxisorientierte und konzeptionelle Grundlage für die Planung, Durchführung und Evaluation von arbeitsmarktorientierten Französischförderungsangeboten für Stellensuchende nichtfranzösischer Muttersprache.

      Deutsch für den Arbeitsmarkt
    • Dieses Staatskunde-Lehrmittel bewährt sich sowohl im Fachunterricht an Sekundarschulen und Gymnasien als auch im Einsatz an beruflichen Schulen oder in der Erwachsenenbildung. Viele Lehrpersonen verwenden es erfolgreich im Fach “Deutsch als Fremdsprache”. Da es in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch erhältlich ist, lässt sich das Lehrmittel auch im fortgeschrittenen Fremdsprachenunterricht einsetzen. “ECHO” wird von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Klett und Balmer Verlag herausgegeben. (Quelle: www.klett.ch).

      Echo