Martina Roth Libri





Warum kann man heutzutage nicht einfach leben und lieben, mag man sich fragen, obwohl man gleichzeitig weiß, dass die Anforderungen an Paare in den letzten Jahrzehnten immens gestiegen sind. Unüberschaubar viel ist bereits über Paarbeziehungen und ihre Konfliktherde geschrieben worden. Dieses Buch stellt die Träume von Paaren in den Mittelpunkt und untersucht darüber ihre unbewusste Kommunikation. Auf dem Hintergrund psychoanalytischer Theorie analysiert die Autorin die unbewusste Dynamik zwischen Mann und Frau im Zusammenhang mit historischen und soziologischen Vorstellungen über eine Paarbeziehung. Die systemische Therapeutin und Psychoanalytikerin schildert den lebendigen Umgang mit Träumen in einer Paartherapie: Traumszenen und Assoziationen des Paars werden genutzt, um Partnerschaftskonflikte zu bearbeiten, aber auch, um die Symbolisierungsfähigkeit zu erhöhen und damit eine wirkliche Nähe erst möglich zu machen.
Rhythmik unterstützt die ganzheitliche Persönlichkeitsbildung auf der Basis von Musik, Bewegung, bewusster Wahrnehmung, sensomotorischer Förderung und Kommunikation. Dieses Grundlagenbuch richtet sich an angehende ErzieherInnen in Kitas und an PädagogInnen, die in Familienzentren, Mehrgenerationenhäusern, heilpädagogischen Einrichtungen, oder Heimen mit Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren arbeiten. Es vermittelt in Theorie und Praxis die Inhalte, Lernbereiche und Materialien des rhythmisch-kreativen Ansatzes und unterstützt bei Planung, Vorbereitung und Durchführung rhythmischer Einheiten. „Das Rhythmik-Buch für Erzieherinnen“ ist die vollständige Überarbeitung und Aktualisierung des Standardwerks „Entdeckungsreise Rhythmik“ von Helga Edleditsch.
80486/33; 8MB RAM; 640x480, 256 Farben; Double Speed CD-ROM Laufwerk; 3MB Festplatte; 8 Bit Audio. MAC: 68030/PPC 601