Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andrea Jo rdens

    Griechische Papyri aus Soknopaiu Nesos (P.Louvre I)
    Griechische Papyri der Cahiers P. 1 und P. 2 aus der Sammlung des Louvre (P. Louvre II)
    Statthalterliche Verwaltung in der römischen Kaiserzeit
    Ägyptische Magie und ihre Umwelt
    Quaerite faciem eius semper
    Ägypten zwischen innerem Zwist und äußerem Druck
    • 2011

      Ägypten wurde von 180 bis 116 v. Chr. fast 65 Jahre lang von den Söhnen von Ptolemaios V. und Kleopatra I. regiert. Diese Zeit war geprägt von dynastischen Konflikten und wechselnden Allianzen, die bis in die folgenden Generationen andauerten. Die komplexe Situation in Ägypten ist aufgrund fehlender kontinuierlicher literarischer Berichte schwer nachvollziehbar und wurde in der Forschung oft vernachlässigt. Um ein klareres Bild zu erhalten, fand vom 17. bis 19. September 2007 in Heidelberg ein Symposium mit dem Titel „Ägypten zwischen innerem Zwist und äußerem Druck“ statt. In 17 Beiträgen werden das Verhältnis zur Ägäis, Syrien und Rom sowie die Lebensbedingungen der Juden, Alexandriner, Priester, Militärs, Gelehrten, Notare und Hirten im Ptolemäerreich behandelt. Der Band umfasst Studien zur ägyptischen Außen- und Innenpolitik im 2. Jahrhundert v. Chr. sowie zu den weiblichen Mitgliedern des Königshauses, Gegenkönigen, einem demotischen Rechtsgutachten und Bauaktivitäten in Mittelägypten und auf Philae. Griechische und ägyptischsprachige Quellen werden gleichwertig berücksichtigt, wobei literarische und archäologische Zeugnisse sowie Inschriften, Graffiti, Münzen und Papyri ausgewertet werden.

      Ägypten zwischen innerem Zwist und äußerem Druck