Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Joachim Speidel

    Schnelle automatische und rekursive Entzerrer sowie Impulsformer für die Datenübertragung
    Der City-Cleaner
    Mobilität und Telekommunikation
    Neue Kommunikationsanwendungen in modernen Netzen
    Zukunft durch Informationstechnik
    Introduction to Digital Communications
    • Introduction to Digital Communications

      • 400pagine
      • 14 ore di lettura

      Focusing on the theoretical fundamentals of digital communications, this book delves into single-input single-output (SISO), multiple-input multiple-output (MIMO), and time-variant systems. It provides a comprehensive resource for students, scientists, and engineers, featuring numerous representative examples and computer simulations to enhance understanding.

      Introduction to Digital Communications
    • In diesem Tagungsband werden folgende Themen behandelt: Informationstechnik, Kommunikation, Anwendungen, Kommunikationsanwendungen, Netze, UMTS, Mobilfunk, LAN, WAN, ASP, Netzwerke. u. a.

      Neue Kommunikationsanwendungen in modernen Netzen
    • Der City-Cleaner

      ... und andere Dystopien

      Willkommen im 21. Jahrhundert! Es erwarten Sie: Faschistoide Müllmänner, freundliche Gefängniswärter, irre Androiden und zwei völlig durchgeknallte Erfinder. Neugierig? Dann sind Sie reif für den CITY-CLEANER (Neuauflage, ausgezeichnet mit dem Qindie-Siegel)! In dieser ebenso schrillen wie unterhaltsamen SF-Anthologie werfen vier Autoren in vier bitterbösen Geschichten einen verstörenden Blick auf die Welt von morgen --- eine nicht wirklich schöne neue Welt, die den Verdacht nahelegt, dass sie möglicherweise weiter nichts ist als ... die Hölle eines anderen Planeten.

      Der City-Cleaner
    • Die beiden Kriterien von Nyquist für die interferenzfreie Datenübertragung werden auf Bandpässe erweitert. Übertragungsfunktionen, Impulsantworten und Augendiagramme werden berechnet. Die Funktionen ermöglichen den Entwurf von Impulsformern und Entzerrern zur Übertragung von Daten über Kanäle mit Bandpaßcharakter. Der zweite Teil beschreibt rekursive digitale Entzerrer. Zur schnellen automatischen und adaptiven Einstellung werden ein Verfahren mit variablem, optimalem Schrittfaktor und eine Methode mit konjugierten Richtungen vorgeschlagen und untersucht.

      Schnelle automatische und rekursive Entzerrer sowie Impulsformer für die Datenübertragung