Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christian Harteis

    EVR-Fieber
    Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen
    Kompendium Weiterbildung
    Individual and Social Influences on Professional Learning
    • Individual and Social Influences on Professional Learning

      Supporting the Acquisition and Maintenance of Expertise

      • 236pagine
      • 9 ore di lettura

      Focusing on the relationship between professional learning and expertise acquisition, this book explores how individuals can effectively navigate workplace demands. It emphasizes the importance of expertise as a means to perform at a high level and cope with future challenges. The text delves into expertise research, contrasting successful and impeded individuals, and introduces the i-PPP model, which integrates individual and social factors in expertise development. This comprehensive approach offers valuable insights into fostering and maintaining professional expertise within various occupational domains.

      Individual and Social Influences on Professional Learning
    • Kompendium Weiterbildung

      Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung

      • 298pagine
      • 11 ore di lettura

      Namhafte Autorinnen und Autoren aus den Disziplinen Erziehungswissenschaft, Psychologie und Wirtschaftswissenschaft behandeln Probleme betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext gesellschaftlicher Aufgabenfelder (z. B. „Weiterbildung älterer Arbeitnehmer“ oder „Globalisierung und interkulturelle Managementkompetenz“). Allgemeine Aspekte - wie etwa die Begründung des Weiterbildungserfordernisses - werden ebenso erörtert wie aktuelle Konzepte betrieblicher Bildungsarbeit. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Berücksichtigung neuer Befunde der Lehr-Lern-Forschung (z. B. „Motivationsforschung“ und „Lernen mit Neuen Medien“). Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Bildungspraktiker.

      Kompendium Weiterbildung
    • Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen

      Zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung

      • 283pagine
      • 10 ore di lettura

      Moderne Ansätze betrieblicher Arbeitsorganisation räumen der individuellen Kompetenz Beschäftigter eine zentrale Bedeutung für den Unternehmenserfolg ein. Christian Harteis geht in einer exemplarischen Untersuchung der Frage nach, inwieweit Beschäftigte in ausgewählten Industriebetrieben Bedingungen vorfinden, die sowohl die Entwicklung als auch die Anwendung ihrer individuellen Kompetenz fördern und fordern. Der Autor gibt einen Überblick über den Stand der erziehungswissenschaftlichen Diskussion zu den Anforderungen an betriebliche Bildungsarbeit, verdeutlicht die Defizite der bisherigen Theorieentwicklung und führt mit dem Regensburger Konvergenz-Konzept einen neuen theoretischen Ansatz ein. In einer Delphi-Studie analysiert er die praktische Realisierung zentraler Eckpunkte dieses Ansatzes empirisch und zeigt Anschlüsse für weitere Forschungsvorhaben auf.

      Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen
    • In Regensburg hat Eishockey eine lange Tradition. Die Anfänge reichen bis in die 30er Jahre zurück. Seit 1964 spielt der EV Regensburg im Stadion an der Nibelungenbrücke und kann mittlerweile auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Auch nach dem Umzug in die Donau-Arena machen sich die Eisbären auf, den Gegnern ihre Krallen zu zeigen. Christian Harteis Jahrgang 1968, wissenschaftlicher Angestellter. Besuchte zum ersten Mal ein EVR-Spiel zum Saisonstart 1990/91 gegen Peiting (6:4) und hat seither fast kein Heimspiel mehr versäumt. Felix Jung Jahrgang 1969, Student. Wurde im Januar 1983 beim Europacup-Triumph des SB Rosenheim über AIK Stockholm (8:4) vom Eishockey-Virus befallen. Seine erste richtige EVR-Saison erlebte er 1984/85 in der Oberliga Süd. Claus-Dieter Wotruba Jahrgang 1966, Sportredakteur. Sah sein erstes EVR-Spiel 1980 in der 2. Bundesliga gegen Freiburg (0:7), berichtet seit 1986 über den EVR: Von 1986 bis 1991 für den Sportkurier, ab der Saison 1991/92 für die MZ, seit Gründung auch für die Eishockey News.

      EVR-Fieber